Für diese Aufgabe suchen wir Sie als Leitung des künftigen Servicecenter IT. Sie gestalten von Beginn an die Prozesse in der neu strukturierten Organisationseinheit und prägen die zukünftige Arbeit zusammen mit rund 60 Mitarbeitenden. Die Services des künftigen Servicecenter IT umfassen die Bereiche der IT-Infrastruktur, IT-Anwendungen und digitalen Dienste für Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung sowie Servicedesk / Support, Informationssicherheitsmanagement und IT-Projektmanagement.
Die gesuchte Leitung ist direkt der Universitätsleitung unterstellt; fachlich berichten Sie an den Chief Digital Officer (CDO).
Die Universität möchte den Anteil von Frauen in Leitungspositionen erhöhen – gerade im IT-Bereich freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Frauen!
In ihrer Leitungsfunktion unterstützen wir Sie bei Bedarf gerne mit kollegialer Beratung, Weiterbildungsangeboten und Coachings.
In Abhängigkeit von Ihren persönlichen Qualifikationen und Erfahrungen ist eine Zulage möglich.
Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom / Master) im Bereich IT-naher Fachwissenschaften oder nachweisbare vergleichbare Qualifikationen und mehrjährige Berufserfahrung. Zudem haben Sie bereits über mehrere Jahre erfolgreich ein Team im IT-Bereich geleitet und Führungserfahrung gesammelt. Sie verfügen über Erfahrung in der Entwicklung von organisationsweiten und -übergreifenden IT-Architekturen, mit der Umsetzung von IT-Services und in der Anwendungsentwicklung oder im Rechenzentrumsbetrieb. Mit IT-Servicemanagement-Frameworks haben Sie ebenfalls bereits Erfahrungen gesammelt. Sie verfügen zudem über Kenntnisse zu integrierten Informationssystemen. Leidenschaft und Verständnis für die Organisationsentwicklung und das Change-Management sowie Personalentwicklungskompetenz runden ihre Expertise ab. Kenntnisse spezifischer universitärer Prozesse, IT-Infrastrukturen und Anwendungssysteme sind von Vorteil.
Darüber hinaus haben Sie einen wertschätzenden und kommunikativen Führungsstil und eine klar strukturierte Arbeitsweise. Sie können Prioritäten setzen, sind entscheidungsfreudig und umsetzungsorientiert. Mit Argumenten und einer starken Dienstleistungsorientierung treten Sie überzeugend auf und gehen mit einem vielfältigen Spektrum unterschiedlicher Anforderungen und Bedarfe souverän um. Diversitäts- und Genderaspekte berücksichtigen Sie in ihrer Arbeit konsequent. Sie sind in der deutschen Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift und verfügen über gute Englischkenntnisse (B1).
* The salary benchmark is based on the target salaries of market leaders in their relevant sectors. It is intended to serve as a guide to help Premium Members assess open positions and to help in salary negotiations. The salary benchmark is not provided directly by the company, which could be significantly higher or lower.