Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Sachbearbeitung für den Vollzug des Asylbewerberleistungsgesetzes (m/w/d)
Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Referenznummer:50001770
Veröffentlichung:13.03.2025
Stellenbewertung:BesGr. A 9 (2.QE) BayBesO bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):ca. 43.811-49.159 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung
Aufgabengebiet:
- Bearbeitung von Neubewilligungsanträgen mit Bescheiderlass und Dateneingabe in das EDV-Programm (Grundleistungen, Krankenhilfeleistungen, Hilfen zur Pflege)
- Bearbeitung von laufenden Fällen nach dem AsylbLG mit Bescheiderteilung
- Prüfung des erhöhten Leistungsanspruchs nach § 2 AsylbLG
- Prüfung des eingeschränkten Leistungsanspruchs nach § 1a AsylbLG
- Anfertigung von Rückforderungsbescheiden, Strafanzeigen und Bußgeldbescheiden
- Abrechnung von Erstattungsansprüchen nach dem AsylbLG und den §§ 102 ff SGB X
- Bearbeitung von Amts- und Auskunftsersuchen
Voraussetzungen:
Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachprüfung I bzw. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Wünschenswert:
- Sichere Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Gute Vorkenntnisse in den für den Aufgabenvollzug einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen bzw. die Bereitschaft, sich Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Sozialgesetzbuch (SGB XII) sowie Verwaltungsverfahrensrecht schnell anzueignen
- Sorgfältige, selbständige sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Aufgabenerledigung unter Termindruck sowie zur Teamarbeit
- Verständnis und Sensibilität im Umgang mit den Anliegen von Asylbewerbern und anderen hilfsbedürftigen Personen
- Erfahrungen im Umgang mit dem Prosoz-Verfahren
Wir bieten:
- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und nach abgeschlossener Einarbeitung Mobiles Arbeiten
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 02.04.2025 online.
Kontakt:
Frau Hackl , Tel.: 0821 324 - 2304 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Fritsch, Tel.: 0821 324 - 9565 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.