Deine Aufgaben in der Ausbildung Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen umfassen die Planung und Steuerung von Transporten, die Koordination mit Spediteuren und die Abwicklung von Zollformalitäten. Du lernst, wie man Lagerbestände verwaltet, Lieferketten optimiert und sicherstellt, dass unsere Mode pünktlich und effizient ans Ziel kommt.
2. Jahr: 1.125 € | 3. Jahr: 1.330 €
* zzgl. Mietkostenzuschuss von bis zu 250 € brutto möglich
Neben Deiner Haupttätigkeit in der Mode Logistik Zentrale hast Du zusätzlich die Möglichkeit, umfassende und spannende Einblicke in unserem Warenverteilzentrum zu gewinnen und dort tatkräftig mitzuwirken. Während der drei Praxistage in der Woche übernimmst Du unter anderem folgende Aufgaben als Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen:
Während Deiner Ausbildung besuchst Du zusätzlich zu den Praxistagen im Betrieb an zwei Tagen der Woche eine Berufsschule. Dort lernst Du in verschiedenen Fächern alles, was Du über speditionelle und logistische (Geschäfts-)Prozesse wissen musst. Zum Beispiel in den Fächern "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle" oder "Wirtschafts- und Sozialprozesse". Zusätzlich dazu bekommst Du aber auch Unterricht in klassischen Berufsschulfächern wie Mathematik, Englisch und Datenverarbeitung.
Die Theorie unterstützt also Deine Erfahrungen im Betrieb, sodass Du Dir das Wissen, welches Du anschließend im Beruf brauchst, erfolgreich aneignen kannst.
Dann bewirb Dich auf eine der offenen Stellen und werde schon bald ein Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich!
Nach Erhalt Deiner Unterlagen, sichten wir diese und melden uns nach ca. 10 Werktagen bei Dir zurück.
Hat uns Deine Bewerbung überzeugt, laden wir Dich zu einem Gruppengespräch ein.
Besteht nach dem ersten Kennenlernen auch von Deiner Seite aus weiterhin Interesse, laden wir Dich zu einem Einzelgespräch ein.
Sind alle Schritte erfolgreich gemeistert, erhältst Du von uns Dein persönliches Vertragsangebot und wir freuen uns darauf, Dich im Team begrüßen zu dürfen.
Mit entsprechenden Qualifikationen verkürzen wir Deine Ausbildung auf zweieinhalb Jahre. Du erreichst also nach einer vergleichsweise kurzen Ausbildungszeit eine lukrative Einstiegsposition. Die abgeschlossene Ausbildung verschafft Dir sehr gute Chancen für die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. Dein Know-how und Deine erlernten Kenntnisse befähigen Dich für eine wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit innerhalb der Mode-Logistik. Außerdem stehen Dir mit zahlreichen Weiterbildungen weitere attraktive berufliche Perspektiven offen.
Als Teil unseres Teams kannst Du nicht nur die Freude an Mode erleben, sondern auch von einem 25% Family & Friends Rabatt auf alle Einkäufe profitieren. Damit wird Shopping zu einem doppelten Vergnügen.
Bei der Mode Logistik fördern wir nicht nur Deine Karriere, sondern mit wechselnden Sport- und Gesundheitsangeboten auch Dein Wohlbefinden. Gemeinsam setzen wir auf Bewegung, Spaß und Teamgeist.
Es sind die Menschen bei der Mode Logistik, die den Unterschied machen. Starte in ein Team, das zusammenhält, hinter Dir steht und es versteht Erfolge gemeinsam zu feiern.
Wir legen großen Wert auf die Weiterbildung und Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Karrierepfade und bieten Dir über unsere Academy spannende Seminare und E-Learnings an.
Profitiere von Rabatten und exklusiven Sonderkonditionen auf zahlreiche Produkte und Dienstleistungen.
Setze Dich mit der Mode Logistik und Deinen zukünftigen Aufgaben auseinander. Dabei helfen Dir zum Beispiel die Website, der Karriereblog oder Social Media.
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich besser kennenzulernen. Bewirb Dich schnell und unkompliziert online auf unserem Karriereportal.
Starte 2025 Deine Karriere in der Fashionbranche – mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei P&C.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.