Stellenausschreibung Nr. 01-LBGR-2025
Wir suchen Sie im Rahmen einer Projektstelle im Projektverbund Interreg-Transgeo zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Dezernent/Dezernentin (m/w/d) für das Dezernat 24 „Tiefen- und Rohstoffgeologie“ in der Abteilung 2 des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR). Die Stelle ist befristet bis 30. April 2026 zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Im von der Europäischen Union geförderten Interreg Central Europe Projekt Transgeo arbeiten geowissenschaftliche Institutionen mehrerer EU-Länder an Nachnutzungskonzepten für ehemalige Kohlenwasserstoffbohrungen, insbesondere für Zwecke der geothermischen Energieerzeugung und Wärmespeicherung. Das Potenzial dieser Bohrungen wurde bisher aufgrund wirtschaftlicher Unwägbarkeiten und nichttechnischer Hindernisse weitgehend ungenutzt gelassen. Das übergeordnete Ziel von Transgeo ist es daher, einen Strukturwandel zu einer nachhaltigen Energieversorgung aus geothermischen Energiequellen in Mitteleuropa zu ermöglichen.
Diese Vorteile erwarten Sie beim LBGR:
Ihre Tätigkeit beim LBGR beinhaltet folgende Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten:
Das bringen Sie idealerweise schon mit:
Unabdingbar:
Sonstige Anforderungen:
Was Sie noch wissen sollten:
Arbeitsort: Cottbus. Eine zusätzliche intensive wissenschaftliche Betreuung erfolgt durch das GFZ Potsdam. Entgelt: Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Wenn ja, freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung von Ihnen bis zum 28.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 01-LBGR-2025 an das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link https://lbgr.brandenburg.de/lbgr/de/datenschutz/ zu beachten. Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Schmaler unter der Telefonnummer 0355/48640-423 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Über 'Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe'Das LBGR ist eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.