Im Einkauf kannst du schon heute bestimmen, was unsere Kunden morgen kaufen möchten – und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in 31 Ländern. Wir kümmern uns um die gesamte Produktpolitik für Marken und Eigenmarken, für Food- und NonFood-Artikel sowie für unsere Aktionsware.
Der Bereich Wareneinkauf setzt neue Produktideen um, verhandelt Preise mit Lieferanten und entwickelt das Sortiment weiter. Durch Verkostungen stellen wir sicher, dass unsere Produkte unseren hohen Qualitätsansprüchen und den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Unsere Buyer tragen die Verantwortung für einzelne Artikel oder ganze Warengruppen und sind stets auf der Suche nach neuen Innovationen, um Lidl zukunftssicher aufzustellen.
Die Hauptaufgabe des Bereichs Produktmanagement im Einkauf ist, das Produkt erfolgreich zu machen. Viele Abteilungen spielen dabei eine Rolle, das Branding & Packaging etwa entwickelt eine auffällige Verpackung, Marketing & Content erstellt Marketingstrategien und Werbemaßnahmen und die Qualitätssicherung sorgt für die Einhaltung von hohen Qualitätsstandards. Der Bereich CSR achtet darauf, dass bereits bei der Lieferantenauswahl Nachhaltigkeit eine Rolle spielt und Customer Insights sorgt dafür, dass unsere Kunden den Service bekommen, den sie sich wünschen.
Der Einkauf bei Lidl gliedert sich außerdem in den internationalen Einkauf (Lidl Stiftung) und den nationalen Einkauf (Lidl Dienstleistung).
Die Lidl Stiftung in Neckarsulm fungiert als übergreifender, internationaler Dienstleister und übernimmt die Einkaufskoordination für alle Lidl Länder. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Produktentwicklung und der Verhandlung für das Basissortiment (Wareneinkauf) sowie der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Einkaufs (Produktmanagement).
Lidl Dienstleistung in Bad Wimpfen übernimmt dagegen den Einkauf spezifischer und vor allem regionaler Produkte (Wareneinkauf). Der Schwerpunkt liegt außerdem auf der Sortimentsgestaltung für Deutschland und der Schnittstellenarbeit mit anderen Abteilungen (Produktmanagement).
Wenn du konkrete Fragen zu deinem zukünftigen Job hast, ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail. Unsere Kollegen aus dem Karriere-Team leiten deine Anfrage an die richtigen Ansprechpartner weiter. Telefonisch kannst du uns Montag - Donnerstag von 8:00 - 17:30 Uhr und Freitag von 08:00 - 14:00 Uhr erreichen.
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.