Technische Produktdesigner entwerfen, konstruieren und gestalten Bauteile und Baugruppen. Sie unterstützen Techniker und Ingenieure bei der Entwicklung technischer Produkte. Sie nehmen Arbeitsaufträge von Konstrukteuren entgegen oder stimmen diese direkt mit dem Kunden ab.
Zu deinen Aufgaben gehört:
Zu deinen Fähigkeiten und Interessen zählt:
Du erfüllst folgendes Anforderungsprofil:
So sieht der Ausbildungsgang aus:
Ablauf der Ausbildungsprüfung:
Die Prüfung wird auf der Grundlage der Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner/in durchgeführt. Die Abschlussprüfung besteht aus den zeitlich getrennten Teilen 1 und 2.
Praxis: Ausarbeitung eines betrieblichen Arbeitsauftrages in max. 70 Std. sowie Präsentation des Auftrages und Fachgespräch
Theorie: Schriftliche Prüfung in 5 Std.
„Da mich die Produktgestaltung und Konstruktion fasziniert, ist der Beruf als technische Produktdesignerin genau richtig für mich. Bei BOPLA lerne ich, Bauteile und Baugruppen mit 2D und 3D Computerprogrammen zu entwerfen und zu konstruieren. Dabei ist auf jeden Fall Sorgfalt und ein räumliches Vorstellungsvermögen gefragt.“
Emma Schöbel / Auszubildende zur Technischen Produktdesignerin
* Der Gehaltsbenchmark wird auf Basis der Zielgehälter bei führenden Unternehmen in der jeweiligen Branche ermittelt und dient Premium-Nutzer:innen als Richtlinie zur Bewertung offener Positionen und als Orientierungshilfe bei Gehaltsverhandlungen. Der Gehaltsbenchmark wird nicht direkt vom Unternehmen angegeben. Er kann deutlich über bzw. unter diesem Wert liegen.