Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der renommiertesten und größten Universitäten Deutschlands.
Das Department Psychologie sucht zum 01.09.2025 eine/einen einschlägig qualifizierte/qualifizierten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) (TV-L13, 75%, 3 Jahre) (Kennziffer 2025-KLIPS-01)
Die Stelle ist dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Leitung: Prof. Dr. Thomas Ehring) zugeordnet und in dem von der DFG geförderten Drittmittelprojekt Emotionsfokussierte Therapie gegen emotionale Vermeidung bei Essanfällen (Projektverantwortung: Dr. Julia Reichenberger) angesiedelt. Das Projekt untersucht Mechanismen emotionalen Essens bei der Binge Eating Störung (BES) und die Möglichkeit diese durch Emotionsfokussierte Therapie (EFT) zu beeinflussen, mithilfe von Ecological Momentary Assessment (EMA) und vereinzelten Laboraufgaben.
Aufgaben
Anforderungen
Einstellungsvoraussetzungen sind ein sehr guter Hochschulabschluss im Fach Psychologie oder einem verwandten Fach sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten, eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Psychotherapie-Ausbildung, ein Masterstudium mit wissenschaftlichem, methodischem, statistischem oder psychotherapeutischem Schwerpunkt sowie sehr gute analytische Fertigkeiten sind von Vorteil. Gewünscht sind außerdem Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten, hohes Engagement und gute Teamfähigkeit.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler und attraktiver Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Mitarbeit in einem großen forschungsaktiven Team mit hervorragendem Arbeitsklima und vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten, intensive Unterstützung bei Ihrer eigenen wissenschaftlichen Entwicklung sowie exzellente Möglichkeiten der nationalen und internationalen Vernetzung. Der Lehrstuhl verfügt über eine sehr gut ausgestattete Laborinfrastruktur sowie eine Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Forschung und Lehre.
Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Nennung der Kennziffer 2025-KLIPS-01 bis spätestens 31.05.2025 ausschließlich in digitaler Form als ein PDF-Dokument an julia.reichenberger@psy.lmu.de. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Julia Reichenberger per E-Mail unter julia.reichenberger@psy.lmu.de zur Verfügung.