Ihre Aufgaben
- Bestandsaufnahme der Energiedatenerfassung und -übertragung durch Feldgeräte über Bussysteme sowie unterschiedliche Übertragungsprotokolle
- Entwicklung von Konzepten für Energiedatenerfassungssysteme und Energiemonitoringsysteme
- Integration Datenserver, um Daten zu sammeln und zu verarbeiten
- Übertragung der Daten über sichere Internetverbindungen unter Verwendung von Protokollen wie MQTT oder HTTPS, die für IoT-Anwendungen geeignet sind
- Implementierung und Verwaltung von Datenbanken (SQL, NoSQL) und Application Programming Interface (API) für die Kommunikation zwischen IoT-Geräten und Servern
- Entwicklung und Umsetzung neuer Projekte in Zusammenarbeit mit bestehenden und potenziellen Partnern
Sie für uns
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Computational Engineering, Prozesstechnik, nachhaltige Ingenieurwissenschaften oder in einem verwandten Ingenieur- oder Naturwissenschaftsbereich
- Konkretes Vorhaben einer Promotion
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Feldgeräten, Bussystemen (z.B. Profibus, Modbus) und entsprechender industrieller Datenübertragung
- Sicherer Umgang mit Programmiersprachen (Python, Java, Node.js)
- Kenntnisse über Datenübertragung, die Integration von Servern in Unternehmensnetzwerken, Verständnis von Datenbanken und Erfahrung in der Cloud-Integration sind essenziell
- Kenntnisse über die Integration von Edge Devices und sichere Datenübertragungsprotokolle (z.B. TCP/IP, MQTT, CoAP, HTTPS) für IoT-Anwendungen
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Überdurchschnittliche Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Eigeninitiative
- Aktive Mitwirkungsbereitschaft bei der Weiterentwicklung von Projekten im Rahmen des Förderprogramms EFRE Bayern
- Wünschenswert: Erfahrung im Projektmanagement
Wir für Sie
- Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
- Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions- und Beratungsangebote
- Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
- Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
- Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
- Die Stelle ist zur Promotion vorgesehen
- Einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag, mit der Option auf Verlängerung bei Vorliegen der Promotionsnachweise
- Bezahlung nach E13 TV-L bei Vorliegen der Voraussetzungen
Die Hochschule strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Bewerbungen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 17.04.2025 über unser Online-Portal.