Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Magdeburg
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Medizinische Fakultät

  • Recruiter: Francine Galle -25238
  • Ausschreibungs-Nr.: 158-2025
  • Bewerbungsfrist: 13.03.2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung

Drittmittel

Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen.

Am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG; Leitung: Prof. Dr. Christian Apfelbacher, PhD) der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind vorbehaltlich der Zuweisung der Fördermittel im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte (Partnerprojekte mit den Universitäten München und Hamburg) zu Versorgungssituation, -inanspruchnahme und -bedarfen von Erwachsenen und Kindern mit postviralen Syndromkomplexen (ME/CFS, Post-COVID) ab sofort mehrere Stellen

als wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)

in Voll- bzw. Teilzeit zu besetzen (Vergütung bis Entgeltgruppe E13 TV-L).

Die Stellen sind bis zum 31.12.2027 befristet.

Die Tätigkeit im Projekt umfasst unter anderem folgende Aufgaben:

  • Konzeption von Teilstudien im jeweiligen Verbundprojekt (z.B. Ethikantrag, Studienprotokoll, Datenschutzkonzept)
  • Regelmäßige Kommunikation mit den Projektpartnern (m/w/d)
  • Entwicklung und Pilotierung von Interviewleitfäden
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews (Einzelinterviews und Fokusgruppen)
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung quantitativer Befragungen
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops mit Versorgungsakteuren und Betroffenen
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
  • Dissemination der Ergebnisse aus den Studien

Das Gesamtprofil der zukünftigen Mitarbeiter (m/w/d) umfasst:

  • Abschluss in Medizin, Psychologie, Public Health, Gesundheits-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin mit Fokus auf medizinsoziologischen oder gesundheitswissenschaftlichen Fragestellungen
  • Erfahrung in wissenschaftlichem Projektmanagement wünschenswert
  • gute bis sehr gute Kenntnisse der Methoden der qualitativen und/oder quantitativen empirischen Sozialforschung und/oder Epidemiologie und Statistik
  • Kenntnisse der Strukturen, Funktionen und Arbeitsweisen des deutschen Gesundheitssystems
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zur selbständigen Arbeit

Die genaue Tätigkeitszuordnung im Projekt erfolgt nach Besetzung der Stelle unter Berücksichtigung der individuellen Qualifikationsprofile.

Das bieten wir Ihnen:

  • eine interessante Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
  • Mitwirkung an Projekten der medizinsoziologischen und sozialmedizinischen orientierten Versorgungs- und Präventionsforschung sowie der Epidemiologie
  • die Weiterqualifikation (Promotion, Habilitation) wird aktiv unterstützt
  • Möglichkeiten zur familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
  • Freuen Sie sich auf interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket
  • Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten

Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Christian Apfelbacher, PhD unter Tel. (0391) 67-24300; E-Mail:

christian.apfelbacher@med.ovgu.de

Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird.

Vergütung:

Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

Besetzung:

Die Stelle (DiaMECO) ist ab dem 01.07.2025 (evtl. auch früher), in Vollzeit (38,5 Std/Woche) oder Teilzeit und befristet bis zum 30.06.2026 zu besetzen.

Die Stellen (VIBES und KidsCarePVS) sind ab dem 01.04.2025, in Vollzeit (38,5 Std/Woche) oder Teilzeit und befristet bis zum 31.03.2028 zu besetzen.

Die Universität Magdeburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Magdeburg entdecken.