Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Heidelberg
EUR 45.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben:

  • Verstärkung des Teams von Prof. Andreas H. Wagner, Leiter der Arbeitsgruppe Gefäßpathologien
  • Das eigene Projekt wird zu Beginn in die Forschungsaktivitäten des Arbeitsgruppenleiters integriert. Mittelfristig werden die Erstellung und Umsetzung eines eigenen Forschungskonzepts mit Bezug zum Forschungsgebiet der Abteilung erwartet und unterstützt
  • Anleitung von wissenschaftlichem Nachwuchs (Doktorand*innen, Bachelor- und Masterstudent*innen) und technischem Personal
  • Beteiligung an der Lehre im Fach Physiologie für Student*innen der Human- und Zahnmedizin im Umfang von 4 Semester-Wochenstunden

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Biowissenschaften/ Pharmazie/ Medizin
  • Qualifizierte Promotion zu einem bio- bzw. lebenswissenschaftlichen Thema
  • Mindestens einjährige Tätigkeit als Postdoktorand*in in einer anerkannten wissenschaftlichen Einrichtung
  • Interesse an der Entwicklung von Therapieansätzen für krankhafte Gefäßveränderungen, die u.a. ein Aortenaneurysma verursachen
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen im Umgang mit Endothelzellen bzw. glatten Gefäßmuskelzellen und besitzen eine versuchstierkundliche Zertifizierung (Kategorie: Funktion A/FELASA B)
  • Fundierte Kenntnisse in modernen Methoden der Mikroskop-gestützen Bildgebung und der entsprechenden Datenanalyse sind von Vorteil
  • Praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen zu modernen proteinbiochemischen, zell- und molekularbiologischen Methoden
  • Interesse an der Vermittlung medizinischer Lehrinhalte der Physiologie und Pathophysiologie an Studierende der Human- und Zahnmedizin im vorklinischen Studienabschnitt
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
  • Einen interessanten Arbeitsplatz mit Zugang zu physiologischen Modellsystemen, einschließlich genetisch veränderten Mausmodellen, Biopsiematerial oder chirurgischen Resektaten aus der Klinik in Kombination mit modernsten Analysetechniken
  • Mitarbeit bei institutsübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Ein spannendes Forschungsprojekt auf dem Gebiet der modernen Herz-Kreislaufforschung und gegebenenfalls die Möglichkeit, neue Therapiekonzepte mit zu entwickeln
  • Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive
  • Einblicke in die moderne medizinische Hochschullehre mit der Möglichkeit zur Fortbildung (Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik)
  • Ein internationales, attraktives Arbeitsumfeld an einer der renommiertesten Universitäten in Europa und in einer Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Kontakt & Bewerbung:

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Andreas H. Wagner via E-Mail zur Verfügung.

Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail.

Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Abteilung Herz- und Kreislaufphysiologie
Im Neuenheimer Feld 326
69120 Heidelberg
sekretariat.hecker@physiologie.uni-heidelberg.de

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Heidelberg entdecken.