Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) im Projekt Evaluation des Programmbereichs Entwicklung [...]

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Halle (Saale)
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

in der Fachgruppe Politische Sozialisation und Demokratieförderung innerhalb der Abteilung Jugend und Jugendhilfe

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https: www.dji.de/DemokratieLeben

Ihre Kernaufgaben
  • Evaluation des Programmbereichs „Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur“ des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
  • Planung und Umsetzung ziel- und wirkungsorientierter Evaluationen komplexer Teilprogramme im Rahmen von Mixed-Methods-Ansätzen, darunter:
    • Konzeption, Durchführung und Auswertung quantitativer Erhebungen (v. a. teilstandardisierte Online-Befragungen, Netzwerkanalysen)
    • Konzeption, Durchführung und Auswertung qualitativer Befragungen (v. a. Experteninterviews und Fokusgruppen), teilnehmender Beobachtungen sowie Diskurs- und Dokumentenanalysen
    • Partizipative Modellierung von Wirklogiken und Entwicklung von Indikatoren zur Analyse der Zielerreichung
  • Konzeption und Durchführung begleitender Workshops
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Ergebnisberichten und Veröffentlichungen sowie Präsentation und Vermittlung von Ergebnissen an unterschiedliche Zielgruppen
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern sowie fachlicher Austausch und Wissenschafts-Praxis-Transfer in den Themen- und Praxisfeldern des Programmbereichs
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
  • Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (Master-, Magister- oder Diplomabschluss), z. B. in Politikwissenschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft oder Psychologie
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der wissenschaftlichen Begleitung bzw. Evaluation von Bundes- oder Landesprogrammen zur Förderung zivilgesellschaftlicher Aktivitäten
  • Erste Erfahrungen in der Erstellung von Wirkmodellen
  • Kenntnisse des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, seiner Programmbereiche und insbesondere der bundeszentralen Infrastrukturen seiner Themen- und Praxisfelder
  • Wünschenswert sind Kenntnisse einschlägiger Handlungsansätze und Diskurse im Handlungsfeld Vielfaltgestaltung und/oder im Themenfeld digitale Demokratieförderung
  • Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in Mixed-Methods-Ansätzen sowie der qualitativen und quantitativen empirischen Sozialforschung unter Verwendung computergestützter Erhebungs- und Auswertungsverfahren (z. B. LimeSurvey, MAXQDA, SPSS oder Stata)
  • Sicherheit im selbstständigen Formulieren von Texten für unterschiedliche Zielgruppen
  • Erfahrungen in der Moderation von Veranstaltungen und Arbeitsgruppen
Wir bieten Ihnen
  • Beschäftigungsbeginn 01.04.2025
  • Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2025, mit Aussicht auf Verlängerung, vorbehaltlich der Weiterförderung durch den Fördermittelgeber
  • Beschäftigungsumfang 29,25 Stunden/Woche
  • Tätigkeitsort Halle (Saale)
  • Bezahlung entsprechend TVöD Bund bis Entgeltgruppe 13
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 24.02.2025

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) im Projekt Evaluation des Programmbereichs Entwicklung [...] in Halle (Saale) entdecken.