Am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der Technischen Universität Clausthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
(bis EG 13 TV-L)
für die Dauer von drei Jahren in Teilzeit (50%) für Forschung und Lehre auf dem Gebiet „Methanpyrolyse und Hochtemperaturtechnik“ zu besetzen. Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit zur Promotion an der TU Clausthal am Lehrstuhl für Nachhaltige Thermische Energieversorgung.
Im Kontext einer zuverlässigen Energieversorgung stellt Wasserstoff eine wichtige Säule zur Speicherung von Energie und zur Dekarbonisierung von Industrieprozessen dar. Eine energieeffiziente und skalierbare Technologie zur Wasserstoffherstellung ist die Methanpyrolyse. Die Methanpyrolyse bietet als eine der wenigen Technologien die Möglichkeit, Wasserstoff und negative CO2-Emissionen zu erzeugen. Ziel der mit der Stelle verbundenen Forschungstätigkeit ist die experimentelle Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Prozessparameter bei der Pyrolyse auf die Qualität der erzeugten Kohlenstoffe.
Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird eine Anlage zur Methanpyrolyse mittels Hochtemperaturplasma aufgebaut und für systematische Versuche eingesetzt. Untersucht werden soll, unter welchen Bedingungen sich technisch relevante Kohlenstoffe mit hohem Marktwert bei gleichzeitig möglichst effizienter Wasserstofferzeugung herstellen lassen.
AufgabenSie bringen mit:
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger ein gültiger Arbeitsnachweis für Deutschland erforderlich ist.