Der Forschungsbereich Robotik am Lehrstuhl FAPS hat das Ziel, einen relevanten Beitrag zur Weiterentwicklung der Robotik zu leisten. Wir forschen dazu an neuartiger, mechanisch intelligenter Hardware, an lernenden Softwaresystemen und an der Ausgestaltung von unterschiedlichsten sozialen, ökonomischen oder technischen Frameworks. Wir betrachten dabei alle Applikationsfelder der Robotik vom industriellen Einsatz, über alle Arten von Service Robotern bis hin zu Social Robots. Die Arbeitsbereiche der Gruppe Robotik am Lehrstuhl FAPS umfassen insbesondere folgende Themenkomplexe:
Im Forschungsbereich Robotik sind wir immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Bearbeitung aktueller Projekte zu oben genannten Arbeitsbereichen. Die hierbei zu bearbeitenden Tätigkeitsbereiche umfassen u. a.:
Minimale Anforderungen:
Ingenieur / in (Uni / TU / FH, Diplom / Master) der Fachrichtung Medizintechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatiker / in (Uni / TU / FH, Diplom / Master).
Wünschenswerte Qualifikation:
Fachliche Kompetenz und Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Robotik; Sensorik; Programmierung; Bionik; Maschinelles Lernen, ROS.
Bemerkungen:
Es erwartet Sie ein kreatives, dynamisches Umfeld, das Ihnen alle Möglichkeiten bietet, eigene Vorstellungen und Ideen einzubringen und umzusetzen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Stellenbeschreibung: