Am Institut für Geographie und Geologie, Arbeitsgruppe Fernerkundung und Geoinformationsverarbeitung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 29.02.2028, eine Stelle als vollbeschäftigte*r
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Das EU-Verbundprojekt „In terris Gryphi“ hat seinen Arbeitsschwerpunkt in der Region Pommerania (Vorpommern und Westpommern/Zachodniopomorskie). Das grenzübergreifende Projekt will den Tourismus in der Region durch die Gestaltung von digitalen touristischen Highlights fördern. Ausgangsmaterialen sind Dokumente und Karten des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese sollen so aufbereitet werden, dass sie heutigen Ansprüchen genügen und sowohl jüngere als auch ältere Personen für die malerische Landschaft Pommeranias und seiner Geschichte begeistern können.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 25/Sa09 bis zum 13.04.2025 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Geographie und Geologie
Herrn Jörg Hartleib
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16
17489 Greifswald