Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Innovationsfeld digitale Ökosysteme

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Fraunhofer-Gesellschaft
Kassel
EUR 45.000 - 75.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Pay Competitive

Location Cassel/Hesse

Employment type Full-Time

Job Description

  • Req#: 66254

Das Fraunhofer IEE unterstützt als angewandtes Forschungsinstitut die Energiebranche bei der Bewältigung von Herausforderungen einer dezentralen Energieversorgung. Mit rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studentinnen und Studenten sowie technischen und administrativen Angestellten erwirtschaften wir etwa 38 Mio. Euro Erträge pro Jahr. Durch die Digitalisierung der Energiewirtschaft und der Energiesystemtechnik entstehen neue Möglichkeiten das Energieversorgungssystem effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Ihre Aufgabe ist es, als Teil eines dynamisch wachsenden Teams, aktuelle Entwicklungen im Kontext digitaler Ökosysteme aktiv mitzugestalten und zu prägen. Ein Themenschwerpunkt ist die Entwicklung von Datenräumen in der Energiewirtschaft zur Stärkung unternehmensübergreifender Datenaustausche im deutschen sowie im europäischen Umfeld.

Was Sie bei uns tun

  • Gestaltung und Vereinfachung des Datenaustauschs über Unternehmens- und Sektorengrenzen hinweg mit dem Ziel, digitale Souveränität in der Energiewirtschaft zu erreichen
  • Konzeption eines Energiedatenraums durch den Einsatz von Datenraum-/ Data Space- und Gaia-X-Technologien
  • Planung und Organisation von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Kooperation mit Universitäten und Hochschulen, u. a. bei der Zusammenarbeit in Forschungsprojekten und durch die Betreuung von Abschlussarbeiten und Praktika
  • Veröffentlichungen bzw. Konferenzbesuche sowohl zum Wissenstransfer innerhalb der Organisation als auch im internationalen, wissenschaftlichen Umfeld

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Diplom- oder Master-Abschluss in Ingenieurwesen oder Informatik mit energietechnischem Schwerpunkt (alternativ ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften mit energiewirtschaftlichem oder einem fachverwandten Schwerpunkt)
  • Idealerweise fundierte Kenntnisse in der (Energie-)Informatik bspw. zu Smart Metern, Schnittstellen, Datenflüssen oder -modellen
  • Bestenfalls Know-how über Dateninfrastrukturen und Datenraum-Technologie
  • Interesse an neuen Themen und am fachübergreifenden Austausch
  • Kommunikationstalent und Freude an der Arbeit im Team sowie eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Sichere Deutschkenntnisse (B2/C1 Niveau) und Englischkenntnisse (mindestens B2 Niveau)

Was Sie erwarten können

  • Unser agiles & innovatives Team freut sich auf Sie
    • Sie sind Teil eines eigenverantwortlichen und interdisziplinären Teams mit flachen Hierarchien sowie weitreichenden Mitgestaltungsoptionen per OKR-Framework
    • Wir setzen auf innovative Lösungen und konzipieren völlig neuartige Produkte & Dienstleistungen. Sie können dabei sein und aktiv die Zukunft der Energie mitgestalten
  • Zeitgemäße, angenehme Arbeitsatmosphäre
    • Attraktive Arbeitsatmosphäre, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in einmaliger Weise verbindet
    • Einzigartige Arbeitsumgebung und Vernetzungsmöglichkeiten mit den Kolleg*innen auf unserem neuen Campus in Kassel mit New-Work-Atmosphäre
  • Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns
    • Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung und interessensspezifischen Karrierepfaden einschließlich einer Promotion
    • TALENTA-Programm für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte
    • Möglichkeit einer späteren Ausgründung in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer Venture Group
  • Flexibles Arbeiten, New Work, Familienfreundlichkeit
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
    • Möglichkeit zur orts- und zeitflexiblen Arbeit
    • Deutschlandticket als Jobticket

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit oder via Job-Sharing besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Volker Berkhout
Tel.: +49 (0) 561 7294-477

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE

www.iee.fraunhofer.de


Kennziffer: 66254 Bewerbungsfrist: 22.08.2023

About the company

The Fraunhofer Society is a German research organization with 76 institutes spread throughout Germany, each focusing on different fields of applied science.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Innovationsfeld digitale Ökosysteme in Kassel entdecken.