Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik. Das Team für Lasermaterialbearbeitung von Gläsern und transparenten Materialien der Gruppe Mikro- und Nanostrukturierung befasst sich schwerpunktmäßig mit prozess- und verfahrenstechnischen Fragestellungen des Laserinduzierten Ätzens und Laserabtragens sowie dem Präzisionstrennen. Im intensiven Kontakt mit unseren Industriekunden und weltweiten Projektpartnern werden innerhalb industrieller und öffentlich geförderter Projekte die genannten Verfahren und Prozesse weiterentwickelt.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt dabei in der Bearbeitung wissenschaftlicher Forschungsprojekte mit dem Themenschwerpunkt der Lasermaterialbearbeitung transparenter Materialien im Bereich des selektiven Laserinduzierten-Ätzens (SLE) zur Herstellung von Komponenten für die Mikroelektronik oder die Halbleiterindustrie. Zum einen sollen im Rahmen von gemeinschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus Industrie und Forschung prozesstechnische und verfahrenstechnische Lösungskonzepte zur Herstellung von Faser-Chip-Kopplern oder komplexen Glasbauteilen für das Quantencomputing mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung weiterentwickelt werden. Zum anderen sollen bestehende Prozesskenntnisse zum selektiven Ätzen zur Herstellung komplexer 3D-Glasbauteile weiterentwickelt und Skalierungskonzepte zur Steigerung der Produktivität hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf die Laser-Mikrostrukturierung transparenter Materialien untersucht werden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Dipl.-Phys. Martin Reininghaus
Steinbachstraße 15
52074 Aachen
Telefon: +49 241 8906 627
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Kennziffer: 65520 Bewerbungsfrist: 31.07.2023