Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Glas Ionenfallen

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Fraunhofer-Gesellschaft
Aachen
EUR 45.000 - 65.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Glas Ionenfallen

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik. Das Team für Lasermaterialbearbeitung von Gläsern und transparenten Materialien der Gruppe Mikro- und Nanostrukturierung befasst sich schwerpunktmäßig mit prozess- und verfahrenstechnischen Fragestellungen des Laserinduzierten Ätzens und Laserabtragens sowie dem Präzisionstrennen. Im intensiven Kontakt mit unseren Industriekunden und weltweiten Projektpartnern werden innerhalb industrieller und öffentlich geförderter Projekte die genannten Verfahren und Prozesse weiterentwickelt.


Ein wesentlicher Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt dabei in der Bearbeitung wissenschaftlicher Forschungsprojekte mit dem Themenschwerpunkt der Lasermaterialbearbeitung transparenter Materialien im Bereich des selektiven Laserinduzierten-Ätzens (SLE) zur Herstellung von Komponenten für die Mikroelektronik oder die Halbleiterindustrie. Zum einen sollen im Rahmen von gemeinschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Partnern aus Industrie und Forschung prozesstechnische und verfahrenstechnische Lösungskonzepte zur Herstellung von Faser-Chip-Kopplern oder komplexen Glasbauteilen für das Quantencomputing mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung weiterentwickelt werden. Zum anderen sollen bestehende Prozesskenntnisse zum selektiven Ätzen zur Herstellung komplexer 3D-Glasbauteile weiterentwickelt und Skalierungskonzepte zur Steigerung der Produktivität hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf die Laser-Mikrostrukturierung transparenter Materialien untersucht werden.

Was Du bei uns tust

  • Eigenverantwortliche Akquise und Bearbeitung von Projekten zum Thema Lasermaterialbearbeitung transparenter Materialien mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung inkl. Präsentation der Ergebnisse bei Kunden sowie auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Aufbau von Netzwerken und Identifikation von neuen Anwendungsfeldern für die Materialbearbeitung mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung und selektiven Laser-Ätzen
  • Planung, Aufbau und Durchführung von Experimenten gemeinsam mit Ihren studentischen Hilfskräften
  • Weiterentwicklung der Maschinentechnik zum Einbringen von Mikrostrukturen
  • Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

Was Du mitbringst

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (TH, TU, U) im Bereich Physik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Eine verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise und die Fähigkeit sich schnell und flexibel in neue Themen einzuarbeiten
  • Hohes Engagement, eine große Eigeninitiative, eine offene und teamorientierte Kommunikation sowie ein überzeugendes Auftreten gegenüber unseren Kunden
  • Erfahrungen im Bereich der Lasermaterialbearbeitung transparenter Materialien mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.

Was Du erwarten kannst

  • Eine professionelle und dynamische Arbeitsatmosphäre
  • Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten
  • Eigenverantwortliche Projektbearbeitung
  • Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
  • Die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot (Seminare, Coachings und Sprachkurse etc.)
  • Spannende und anspruchsvolle Arbeitsgebiete in der angewandten Forschung
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (KiTa-Plätze in der unmittelbaren Umgebung des Institutes)
  • Promotionsmöglichkeit an der RWTH Aachen University

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Dipl.-Phys. Martin Reininghaus
Steinbachstraße 15
52074 Aachen
Telefon: +49 241 8906 627

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT


Kennziffer: 65520 Bewerbungsfrist: 31.07.2023

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Glas Ionenfallen in Aachen entdecken.