Pay Competitive
Location Wolfsburg/Lower-Saxony
Employment type Full-Time
Sie wollen schon heute einen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft und damit für den Klimaschutz von morgen leisten? Sie arbeiten gerne an zukunftsweisenden Themen und setzen diese auch in der Praxis um? Dabei scheuen Sie sich weder vor Herausforderungen, noch davor, diese für einen erfolgreichen Wissenstransfer in zielgruppengerechten Präsentationen überzeugend darzustellen?
Dann sind Sie die richtige Persönlichkeit für uns am Standort Wolfsburg.
» Forschung für die Zukunft « lautet das Credo unseres Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus steht dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung (FuE) in der Produktionstechnik und Robotik für den Automobil- und Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Medizintechnik sowie der Feinwerk- und Mikrotechnik.
Unsere Abteilung beschäftigt sich mit der nachhaltigen Mobilität von morgen. Wir erarbeiten Strategien zur kreislaufwirtschaftlichen Nutzung von Baugruppen, Komponenten und Werkstoffen moderner Antriebssysteme. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Automatisierung von Montage- und Demontagestrategien z.B. für Brennstoffzellenantriebe.
Unsere Abteilung ist in einem zukunftsweisenden Wissenschaftsstandort mit dem Fokus der Circular Economy im Mobilitätsbereich, der » Open Hybrid LabFactory « in Wolfsburg, integriert. Dabei können wir auf modernste Produktionsanlagen sowie Mess- und Prüftechnik zurückgreifen.
Mit Ihrer Bewerbung erhalten Sie außerdem die Gelegenheit, an einer der weltweit ersten vollautomatisierten Demontageanlagen für das Recycling von Brennstoffzellensystemen mitzuarbeiten, um damit einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Mobilität zu leisten.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das Fraunhofer IWU ermöglicht digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams, Skype, o.ä.). Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben Fragen zu dieser Stelle? Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Dr.-Ing. Dennis Backofen
Abteilungsleiter Nachhaltige Mobilität
Telefon +49 172 8811979
Sara Sandner
Personalabteilung
Telefon +49 371 5397-1093
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
www.iwu.fraunhofer.de
Kennziffer: 66467 Bewerbungsfrist: 31.08.2023
The Fraunhofer Society is a German research organization with 76 institutes spread throughout Germany, each focusing on different fields of applied science.