Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Effiziente Wertschöpfungssysteme

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Fraunhofer-Gesellschaft
Bayreuth
EUR 45.000 - 75.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Effiziente Wertschöpfungssysteme

Die Projektgruppe Prozessinnovation des Fraunhofer IPA unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper am Standort Bayreuth ist eine der führenden Forschungseinrichtungen im Remanufacturing. Die Forschungsschwerpunkte reichen dabei von der Produktauswahl und Geschäftsmodellentwicklung über die Gestaltung neuer Prozessketten mittels Modellierung und Simulation bis hin zur Optimierung von Remanufacturingprozessen unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Faktoren. Die Entwicklung, Konzeption und prototypische Umsetzung neuer Methoden und Werkzeuge erfolgt dabei stets anwendungsnah zusammen mit industriellen Forschungs- und Entwicklungspartnern. In einem dynamischen Team arbeiten Sie an anspruchsvollen Forschungsprojekten in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus der Industrie aktiv mit.

Was Sie bei uns tun

  • Durchführung von Machbarkeitsstudien und Quantifizierung des ökologischen und ökonomischen Potenzials durch das Remanufacturing technischer Produkte
  • Evaluation geeigneter Machine Learning Klassfikations-Algorithmen zur bildbasierten Prüfung von Verbindungstechniken am Beispiel von Elektrokleingeräten
  • Konzeption und Entwicklung neuartiger Best-Practice Demonstratoren im Bereich Digitalisierung und Automatisierung von Remanufacturingprozessen
  • Gestaltung effizienter und nachhaltiger Produktions- und Logistiksysteme im Remanufacturing und der Neuteilproduktion in unterschiedlichen Branchen
  • Akquise, Bearbeitung und Management interdisziplinärer Forschungs- und Industrieberatungsprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Resilienz sowie digitale Transformation
  • Publizieren wissenschaftlicher Ergebnisse in Zeitschriften oder Journals

Was Sie mitbringen

  • Guter Masterabschluss der Fachrichtung Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik oder eines vergleichbaren Ingenieurstudiengangs
  • Erste praktische Erfahrungen im Bereich Produktion und Logistik wünschenswert
  • Grundkenntnisse in Programmiersprachen (z. B. Python) sowie Simulationssoftware (z. B. PlantSim, AnyLogic)
  • Bereitschaft sich in neue Themengebiete und Aufgabenstellungen einzuarbeiten sowie Interesse an Methoden und Werkzeugen des maschinellen Lernens
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Interesse an engagierter und interdisziplinärer Arbeit in Teams
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können

  • Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
  • Große Freiheiten in der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Aufgaben
  • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen und persönlichen Softskills
  • Freiraum zur Umsetzung eigener innovativer Ideen
  • Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
  • Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
  • Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-up
  • Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile

Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.

Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Effiziente Wertschöpfungssysteme in Bayreuth entdecken.