Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Biointelligente Technologien mit Promotionsabsicht

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Fraunhofer-Gesellschaft
Stuttgart
EUR 45.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Pay Competitive

Employment type Full-Time

Job Description

    Req#: 64794

    Als eine der größten Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft ist das Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ein Aushängeschild der industrienahen Forschung in Deutschland. Die »Biointelligenz« gehört zu den wichtigsten strategischen Forschungsfeldern des Instituts und vereint Kompetenzen aus den Bereichen Ingenieurswissenschaft, Biotechnologie, Informationstechnik und Software-Entwicklung. Technologische Schwerpunkte sind u. a. die Wasserstofferzeugung mit negativen Emissionen (HyBECCS), enzymbasierte additive Fertigung (EnCAM/MyCAM) oder die Entwicklung von Biologie-Technik-Schnittstellen für innovative Biosensorik oder Biocomputing. Von der Konzeptionierung über die Bewertung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und technischen Machbarkeit bis zur Pilotierung und Begleitung des Industrietransfers decken wir das gesamte Entwicklungsspektrum ab – von Innovationsmanagement bis Implementierung.

    Das Fraunhofer IPA und das Partnerinstitut der Universität Stuttgart EEP suchen wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die die Zukunft unserer Art zu wirtschaften mitgestalten und die Transformation zu nachhaltiger, klimaneutraler und biointelligenter Produktion begleiten wollen. Unter der Anleitung erfahrener Mitarbeitenden übernehmen Sie von Anfang an Verantwortung in herausfordernden industrienahen Projekten. Begleitet durch umfangreiche Schulungen und Weiterbildungen, ermöglicht Ihnen die Arbeit eine herausragende Ausbildung im Anschluss an Ihr gerade abgeschlossenes Studium und/oder erster Erfahrung in der Industrie. Wir freuen uns darüber hinaus über Ihre Bereitschaft, eine Dissertation anzufertigen, und unterstützen Ihr Vorhaben gezielt durch Promovierenden- und Mentoringprogramme.

    Was Sie bei uns tun

    • Durchführung, Management und Akquise hochgradig interdisziplinärer Projekte
    • Mitgestaltung bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien für eine zukunftsfähige industrielle Wertschöpfung
    • Aufbau niederschwelliger Angebote für die Industrie, z. B. Beratungsdienstleistungen für Innovations- und Technologiemanagement
    • Entwicklung und Weiterentwicklung von biointelligenten Technologien (z. B. HyBECCS, EnCAM/MyCAM, Biologie-Technik-Schnittstellen und weiteren)
    • Identifizierung von Verbesserungspotenzialen durch Simulation und Modellierung biointelligenter Wertschöpfungssysteme

    Was Sie mitbringen

    • Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. oder Master) in Biologie/Biotechnologie, Informatik, Wirtschafts-, Verfahrens-, Umwelt- oder Bio-Ingenieurswissenschaften
    • Idealerweise erste Praxiseinblicke in Produktionstechnik, Verfahrenstechnik/Chemieingenieurswesen oder Biotechnologie
    • Von Vorteil: erste Erfahrung im Umgang mit verfahrenstechnischer Software (z. B. Aspen Plus, MATLAB, LabVIEW)
    • Begeisterung für inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit in hochinnovativen Technologiefeldern und ein zukunftsorientiertes Mindset
    • Motivation zur Demonstration von Forschungsergebnissen durch Konzeption und anschaulichem Aufbau von Prototypen
    • Schnelle Auffassungsgabe sowie sehr gute Analysefähigkeit
    • Unternehmerisches Denken sowie ausgeprägtes Engagement für Ihre Themen

    Was Sie erwarten können

    • Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
    • Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
    • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills
    • Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
    • Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
    • Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
    • Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-Up
    • Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
    • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile

    Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
    Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.

    Die Förderung der Chancengerechtigkeit unserer Mitarbeitenden ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen in unserem Institut und ermutigen Sie nachdrücklich, sich zu bewerben.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

    Johannes Full

    0711 970 1434

    Kristin Protte

    0711 970 3654

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    www.ipa.fraunhofer.de

    Kennziffer: 64794

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Biointelligente Technologien mit Promotionsabsicht in Stuttgart entdecken.