Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Operations Research / [...]

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Hochschule Neu-Ulm
Neu-Ulm
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 7 Tagen
Jobbeschreibung

An Unserem Neu Gegründeten Technologie-Transfer-Zentrum »Smart Production And Logistics« In Leipheim Ist Zum Nächstmöglichen Zeitpunkt Für Das Projekt Zero Emission Networks (ZEN) Folgende Stelle In Vollzeit Zu Besetzen:


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)


Operations Research / Simulation im Supply Chain Management


Enabler der Smart Factory und Sustainable Supply Chain Networks - das ist die Mission des Technologie-Transfer-Zentrums (TTZ) Smart Production and Logistics in Leipheim. Durch die Entwicklung nachhaltiger, flexibler, modularer und vernetzter Produktions- und Versorgungssysteme sowie den Wissens- und Technologietransfer dazu werden Unternehmen der Region in Form von Schulungen, Beratung in gemeinsamen Projekten oder anwendungsorientierter Forschung unterstützt. In diesem Kontext wird eine Smart Factory aufgebaut und betrieben, welche ein reales globales Wertschöpfungssystem abbildet. Die Live-Anwendung von neuen Strategien, Prinzipien, Methoden und Technologien aus Industrie 4.0 und Lean Management ermöglicht Unternehmen der Region praxisorientierte Angebote.


Ihre Aufgaben

  1. Sie arbeiten als Teil unseres Teams in Qualifizierungs-, Beratungs- und angewandten Forschungsprojekten zu intelligenten, schlanken und nachhaltigen Wertschöpfungs- und Supply-Chain-Netzwerken (Smart-Lean-Green Networks).
  2. Sie erarbeiten praktische Ansätze zur wirtschaftlichen Bewertung, Planung und Umsetzung einer Circular Economy.
  3. Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Verantwortung als Projektleitung für Beratungs- / Forschungsprojekte und Qualifizierungen bei Partnern aus der Industrie.
  4. Sie bringen Ihre Fachkompetenzen beim Aufbau des Technologie-Transfer-Zentrums und des Forschungsschwerpunktes »Nachhaltige Wertschöpfungs- und Supply-Chain-Netzwerke« ein.
  5. Sie entwickeln das industrienahe Wertschöpfungssystem des TTZ weiter durch Implementierung von Use Cases der Industrie 4.0.
  6. Sie wirken bei der Antragstellung für Forschungsprojekte, bei der Drittmittelakquise und der Weiterentwicklung des TTZ-Leistungsportfolios mit.
  7. Sie helfen bei der Planung und Durchführung von Transferveranstaltungen, Workshops und Seminaren.
  8. Sie publizieren Ihre Ergebnisse in nationalen und internationalen Journals und Konferenzen.
  9. Sie wirken bei der didaktischen Konzeption von Use Cases der Industrie 4.0 für die Lehre und Weiterbildung mit.
  10. Sie unterstützen in der Lehre und Betreuung von Studierenden bei der Durchführung von Laborversuchen und Semesterprojekten.

Ihr Profil

  1. Sie bringen einen promotionsqualifizierenden Hochschulabschluss im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studienganges mit.
  2. Sie verfügen über Kenntnisse in der Analyse und dem Design von Wertschöpfungssystemen (Operations Management und Supply Chain Management) oder der Circular Economy mit Hilfe von Methoden und Algorithmen aus der Fachdisziplin Operations Research, bspw. Forecasting, Traveling Salesman usw.
  3. Sie haben bereits Erfahrung in der Anwendung von mindestens einer der Methoden bzw. in einem der folgenden Bereiche: Wertstromanalyse / -design, Network Planning, Materialflusssimulation, quantitative Solver, THG-Bilanzierung mit Hilfe von Operations Research und/oder Programmierung, digitale Zwillinge.
  4. Sie verfügen über ein betriebswirtschaftliches Grundverständnis durch Kenntnisse in geeigneten Methoden aus der Investitions-, Amortisations- und Kostenvergleichsrechung zur Bewertung von Produktions-, Administrations- und Logistikprozessen (z. B. Wirtschaftlichkeits-, Kosten-Nutzwert-Analyse).
  5. Sie verfolgen die Entwicklungen rund um die Bereiche Klima- und Umweltwissenschaften, Industrie 4.0 sowie Circular Economy / Nachhaltigkeit und sind interessiert, reale Problemstellungen der produzierenden Industrie in praxisnahen Projekten zu lösen.
  6. Sie verfügen über gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache / OR-Anwendung.
  7. Sie haben Freude an der Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen, sind neugierig, lernbereit und übernehmen gerne Verantwortung.
  8. Gute kommunikative Fähigkeiten, sowohl in der schriftlichen Kommunikation als auch im persönlichen Umgang, zeichnen Sie aus.
  9. Sie verfügen über eine selbstständige, lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise und Teamorientierung.
  10. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir Bieten

  1. Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassendem Gesundheitsmanagement.
  2. Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Wissenschafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken.
  3. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, am internationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmen.
  4. Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden.
  5. Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-Kinderinsel.
  6. Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirtschaft.
  7. Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich der Möglichkeit zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L und die Möglichkeit auf eine Leistungsprämie. Kostenlose Parkmöglichkeiten.
  8. Die Vergütung richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen (TV-L).

Die Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de.


Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, soweit eine ganztägige Besetzung durch Jobsharing gewährleistet wird.


Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal unter www.hnu.de/karriere. Bewerbungsschluss ist der 12. März 2025.


Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Wanner, Telefon +49 731 9762-2403, inhaltliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn Prof. Dr. Tobias Engel unter tobias.engel@hnu.de.


HNU - Zertifikat

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Operations Research / [...] in Neu-Ulm entdecken.