Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrote[...]

Karlstad University
Hamburg
EUR 45.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Maschinen und Antriebssysteme

An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Maschinen und Antriebssysteme (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kreischer), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens „KIROS“ in Kooperation mit der FUSE AI GmbH. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Softwareplattform für Cobots, welche die einfache Vorgabe von Aufgaben und deren Training mit Reinforcement Learning erlaubt. An der Professur für Elektrische Maschinen und Antriebssysteme soll die Lücke zwischen Simulation und Realität geschlossen werden. In diesem Rahmen wird auch ein Monitoringsystem auf Basis verfügbarer Echtzeitdaten erforscht.

Forschungsschwerpunkt der Professur ist die Erforschung hoch ausgenutzter elektrischer Maschinen, insbesondere in den Forschungsfeldern der erneuerbaren Energien und Elektromobilität. Dabei setzen wir neben analytischen Berechnungsansätzen und Finite-Elemente-Simulationen u.a. auch Methoden der künstlichen Intelligenz ein, um innovative Lösungen bei der Maschinenauslegung sowie dem Monitoring und der Diagnose zu entwickeln.

Aufgabengebiet:

  • Bearbeitung konkreter vorgegebener Forschungsaufgaben
  • Projektkoordination und -bearbeitung
  • Erstellung wissenschaftlicher Texte und Publikationen
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung

Voraussetzungen:

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium [Diplom (univ.) oder Master] der Fachrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik oder eines eng verwandten Fachgebietes
  • Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der elektrischen Maschinen oder im Bereich der Robotik
  • Vorkenntnisse im Bereich der Modellbildung sowie Systemidentifikation

Darüber hinaus erwünscht:

  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit ingenieurwissenschaftlichen Softwarelösungen und Programmiersprachen (z.B. Matlab/Simulink, Finite-Elemente-Analyse, Python, C/C++ etc.)
  • Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten

Was für Sie zählt:

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Gezielte Personalentwicklung und ein umfangreiches Fort- und Ausbildungsangebot
  • Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa
  • Teilnahme an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände

Kontakt:

Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kreischer, Tel.: 040/6541-2060 oder per E-Mail: christian.kreischer@hsu-hh.de.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.

Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter: www.hsu-hh.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer ET-0625, bis zum 13.04.2025 an:

Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutzinformationen".

Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrote[...] in Hamburg entdecken.