Wissenschaftliche Mitarbeiter:in zum Thema Wissenschaftskommunikation und -Rezeption in digital[...]

Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
EUR 35.000 - 55.000
Jobbeschreibung

Mit nahezu 16.000 Studierenden und ca. 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität
Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches
und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den
erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten
wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der
Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese
sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.

Wir suchen für die Nachwuchsforschungsgruppe fourC (am Institut für Kommunikationswissenschaft und
Institut für Pädagogische Psychologie) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen
Mitarbeiter (m/w/d) zum Thema Wissenschaftsrezeption
(EG 13 TV-L, Teilzeit, 75%)

Die Stelle ist befristet für voraussichtlich drei Jahre zu besetzen (Verlängerung/Aufstockung nach
Absprache möglich). Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet
die Möglichkeit zur Promotion. Im Konzept der ausgeschriebenen Stelle ist eine Mitarbeit zu Themen wie
Forschung zu Vertrauen in Wissenschaftler*innen und Wissenschaft, sowie zur Rezeption von
Wissenschaft über digitale und soziale Medien (in einem israelisch-deutschen Kooperationsprojekt)
vorgesehen.

Forschungsschwerpunkt der Nachwuchsforschungsgruppe „Communicating Scientists: Challenges,
Competencies, Contexts (fourc)“ ist Forschung zur Wissenschaftskommunikation und
Wissenschaftsrezeption. Wir verbinden psychologische und kommunikationswissenschaftliche Expertise
und empirische Methoden (quantitative Befragungen, psychologische Experimente,
Blickbewegungsstudien, qualitative Interviews). Wir verpflichten uns zu Open Science. Wichtig ist uns
eine Team-orientierte, konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit. Der Standort Braunschweig
bietet ideale Bedingungen für (interdisziplinäre) Forschungsprojekte und -kooperationen.

Ihre Aufgaben

  1. Sie forschen im Bereich/zum Thema Rezeption von Wissenschaft in digitalen und sozialen Medien und Vertrauen in Wissenschaft.
  2. Sie bearbeiten Forschungsprojekte und kommunizieren mit internationalen Partner*innen.
  3. Sie publizieren Forschungsergebnisse und nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen teil.
  4. Eine Möglichkeit zur Unterstützung der universitären Lehre (Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung studentischer Arbeiten) ist gegeben.

Ihre Qualifikation

  1. Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder äquivalent) der Fachrichtung Psychologie, Kommunikationswissenschaft (ggf. auch verwandte Studiengänge).
  2. Sie sind interessiert an wissenschaftlicher Arbeit im interdisziplinären Forschungsfeld der Wissenschaftskommunikation.
  3. Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.
  4. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit in (wissenschaftlichen) Projekten.
  5. Sie sind flexibel, belastbar und können gut in einem Team arbeiten.
  6. Sie streben eine Promotion an.

Wir bieten

  1. Arbeiten an spannenden zukunftsorientierten Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft.
  2. Ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit zahlreichen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen.
  3. Vergütung nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Jahresurlaub.
  4. Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“.
  5. Spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und Sportangebote.

Weitere Hinweise

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

Fragen und Antworten

Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Dr. Friederike Hendriks telefonisch unter der Nummer
(0531) 391-8972. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Bewerben Sie sich bis zum 30.04.2025
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format vorzugsweise per E-Mail an f.hendriks@tu.-braunschweig.de oder per Post an:

Dr. Friederike Hendriks
Technische Universität Braunschweig
Institut für Kommunikationswissenschaft
Bienroder Weg 97
38106 Braunschweig

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Wissenschaftliche Mitarbeiter:in zum Thema Wissenschaftskommunikation und -Rezeption in digital[...] in Braunschweig entdecken.