Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von WebXR- oder WebAR-Anwendungen (z.B. Projekte mit 8th Wall, A-Frame, Three.js, Babylon.js oder ähnlichen Frameworks)
Sehr gute Kenntnisse in JavaScript, HTML5, CSS3 sowie fundiertes Wissen in 3D-Programmierung für Webbrowser
Sicherer Umgang mit 3D-Formaten wie glTF, USDZ, FBX sowie Tools wie Blender oder vergleichbaren 3D-Editoren
Verständnis von AR-spezifischen UX-Prinzipien (z.B. Benutzerführung in AR, AR-spezifische Interaktionen)
Erfahrung in der Optimierung von Web-Performance, insbesondere für mobile Geräte (Ladezeiten, Kompression von Assets, Memory Management)
Know-how in Cross-Device- und Cross-Browser-Kompatibilität (Testing auf verschiedenen Endgeräten)
Vertrautheit mit Tracking-Methoden in AR-Anwendungen (z.B. Image Tracking, Surface Tracking, World Tracking)
Kenntnisse im Bereich Analytics: Einbindung und Auswertung von Nutzungsstatistiken (Google Analytics, eigene Lösungen)
Nice-to-have:
Erfahrung mit REST-APIs, Backend-Entwicklung (Node.js) oder Firebase
Erfahrung in UX-/UI-Design für immersive Anwendungen
Interesse an Gamification-Elementen oder interaktivem Storytelling
Berufserfahrung
Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Medieninformatik, Game Development, Interaction Design oder vergleichbare Qualifikation (alternativ: überzeugende Projekterfahrung statt Studium)
Mindestens 2–3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von WebXR-, WebAR- oder vergleichbaren 3D-Webanwendungen
Referenzen oder Projekte, die den Umgang mit Augmented Reality und browserbasierten 3D-Erfahrungen zeigen
Kurz gesagt: Wir suchen jemanden, der WebXR nicht nur technisch beherrscht, sondern auch ein gutes Gespür für Storytelling und Benutzererlebnis mitbringt.