Verwaltungsfachangestellter / Beamte 2. EA / Bürokaufmann o.ä. als Fachassistent (m/w/d) in der[...]

Kreisverwaltung Rhein-Lahn
Bad Ems
EUR 43.000 - 60.000
Jobbeschreibung

Jobcenter des Rhein-Lahn-Kreises

Der Rhein-Lahn-Kreis ist zusammen mit der Agentur für Arbeit Montabaur Träger des Jobcenters Rhein-Lahn. Durch das Jobcenter werden Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts über das Bürgergeld sowie Unterstützung zur Aufnahme von Arbeit erbracht und ist damit eine tragende Säule der sozialen Sicherung in der Gesellschaft. Das Jobcenter steht Bürgerinnen und Bürgern an vier Standorten im Rhein-Lahn-Kreis zur Verfügung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Jobcenter Rhein-Lahn (mit seinen Geschäftsstellen in Bad Ems, Diez, Nastätten bzw. Lahnstein), eine unbefristete Vollzeitstelle als

Fachassistent Leistungsgewährung (m/w/d)

zu besetzen.

Entgelt / Besoldung:
EG 9a TVöD VKA
~43.800,- bis ~59.800,- €/Jahr
Wochenarbeitszeit:
39 bzw. 40
Wochenstunden
Starttermin:
nächstmöglich

Die Stelle kann sowohl von Tarifbeschäftigten als auch von Beamten mit der Befähigung für das zweite Einstiegsamt besetzt werden.
Die Tätigkeit bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe, mit der Sie einen elementaren Beitrag in der Gesellschaft leisten. Werden Sie Teil einer der größten Säulen in der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland und kümmern Sie sich mit uns um die Gewährleistung menschenwürdiger Lebensumstände von hilfebedürftigen Bürgerinnen und Bürgern.

ANGEBOT

Das Jobcenter Rhein- Lahn ist eine zukunftsorientierte Behörde und Innovationstreiber bei der Verwaltungs- Digitalisierung. Nahezu alle Angebote stehen den Bürgerinnen und Bürgern bereits digital zur Verfügung. Neben einer zukunftsgerichteten Arbeitsumgebung und zugehörigeren modernen Büroausstattung bieten wir Ihnen folgendes:

  • krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
  • eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahren Fachkräften
  • flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle
  • eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln

AUFGABEN

  • Sie nehmen Leistungsanträge an und prüfen und bearbeiten diese in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (insb. Neu- und Weiterbewilligungsanträge).
  • Dabei ermitteln Sie unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse den angemessenen Bedarf und bringen die Leistungen rechtzeitig zur Auszahlung.
  • Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkasse, Rentenversicherungsträger, Jugend- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen) zusammen.
  • Die laufende Bearbeitung der Leistungsfälle (z.B. Anrechnung von Einkommen, insb. von Erwerbseinkommen, Verfahren bei Einkommensänderungen oder Änderungen der persönlichen Verhältnisse, Datenabgleich nach § 52 SGB II) und die stetige Neuprüfung der Leistungsansprüche fallen ebenfalls in Ihren Tätigkeitsbereich.
  • Außerdem beraten Sie Kunden*innen und geben Auskünfte in leistungsrechtlichen Angelegenheiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. zu Einkommens- und Vermögensfragen).
  • Sie arbeiten häufig mit speziellen Computerprogrammen, elektronischen Akten und daher mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten.

ANFORDERUNGEN

  • Gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
  • IT-Affinität bzw. die Bereitschaft sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
  • Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • Eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
  • Belastbarkeit, Lernfähigkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Kenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung

VORAUSSETZUNGEN

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
  • erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung mittlerer Dienst / 2. Einstiegsamt oder
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder einem ähnlichen, anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (z. B. Kauffrau/-mann für Büromanagement, Industriekauffrau/Industriekaufmann, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r o.ä.)

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderun¬gen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an.

Wenn Sie das Jobcenter Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025

Für Fragen steht Ihnen Herr André Stötzer, stv. Geschäftsführer JCRL unter der Telefonnummer 02603/9316-121 gerne zur Verfügung.

Informationen zum Jobcenter Rhein-Lahn finden Sie unter: www.jobcenter-rhein-lahn.de

UNSER ANGEBOT

flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
Vermögenswirksame Leistungen
zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
viele Teilzeitmodelle
zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
zahlreiche Fortbildungsangebote
gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
Telearbeit
Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
krisensicherer Arbeitsplatz
Gesundheitskurse für
Mitarbeiter*innen

Kreisverwaltung
des Rhein-Lahn-Kreises
Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems

Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Verwaltungsfachangestellter / Beamte 2. EA / Bürokaufmann o.ä. als Fachassistent (m/w/d) in der[...] in Bad Ems entdecken.