Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Universität Rostock
Rostock
EUR 35.000 - 55.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Massivbau besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:

Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen)

Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit: Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt: bis zu Entgeltgruppe 9b TV-L bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
Standort: Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer: N 42/2025
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 05.05.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de

Fachbereich:

Prof. Dr. Panagiotis Spyridis
Tel.-Nr.: 0381/498-3540
E-Mail: panagiotis.spyridis@uni-rostock.de

Wir suchen eine motivierte, engagierte und erfahrene Person mit vielfältigen technischen und koordinativen Fähigkeiten, die unser Team beim Aufbau, der Organisation und der Weiterentwicklung der technischen Einrichtungen der neu gegründeten Professur für Massivbau an der Universität Rostock unterstützt und damit die Zukunft des Betonbauwesens durch angewandte und grundlagenorientierte Forschung sowie Bildung aktiv mitgestaltet.

DAS SIND IHRE AUFGABEN:

Vorbereiten und Durchführen von Prüfungen im Bereich Bautechnik / Baustoffkunde / Betonbau, einschließlich:

  • Erstellen von Plänen für typische und außergewöhnliche Probekörper und Prüfteile
  • Analysieren, Berechnen und Herstellen von Standard- und Sondermischungen für Beton und Mörtel, u.a. mit neuentwickelten Materialien
  • Herstellen von Betonprobekörpern in Zwangsmischverfahren (inkl. Bewehrungskörben), Einrichten, Durchführen und Auswerten von Prüfungen an Materialproben und Bauteilen gemäß den Anforderungen fachspezifischer Prüfnormen bzw. über die Norm hinausgehender Forschungsanforderungen
  • eigenständiges Planen und Fertigen von Holz- und Metallkonstruktionen als Versuchs- und Stützgerüste, entsprechend der Baunormen bzw. Versuchsprogramme von Forschungsvorhaben, u.a. für dynamische Versuche
  • fachgerechtes Auswählen und Installieren hochpräziser messtechnischer Geräte während der Prüfungen; Entwickeln von Messverfahren und Auswerten von hochpräzisen Messungen

Entwickeln, Verwalten und Betreiben der Laboreinrichtungen:

  • Verantworten der Ordnung und Funktionsfähigkeit aller Werkstätten, Pflegen von Aufzeichnungen und rechtzeitiges Beschaffen von Verbrauchsmaterialien und Hilfsmitteln, ordnungsgemäßes Lagern und Entsorgen von empfindlichen Labormaterialien und -abfällen
  • eigenständiges Abwickeln der Planung, Ausschreibung, Spezifizierung, Angebotsauswahl und Inbetriebnahme von Laborgeräten und -anlagen, insbesondere im Bereich der Betontechnik und -technologie
  • Durchführen von Inspektions-, Wartungs- und Kalibrierarbeiten von Laborgeräten und Laboranlagen
  • technisches und organisatorisches Vorbereiten von Versuchen
  • Konzeptionieren, schriftliches Erfassen und Umsetzen von Sicherheitsmaßnahmen im Labor

Unterstützen im Forschungs- und Lehrbetrieb:

  • eigenständiges und eigenverantwortliches Dokumentieren und Auswerten von Prüf- und Messergebnissen sowie Erstellen von Prüfberichten
  • eigenständiges und eigenverantwortliches Erstellen von Kostenvoranschlägen und Angeboten für Versuchsprogramme
  • Vorführen und Erläutern von Laborarbeiten im Rahmen der praktischen Teile der Lehre bzw. Mitarbeit, Erläutern der Labortechnik und Überwachen der Sicherheit beim Betrieb der Laborgeräte beim Durchführen von studentischen Arbeiten
  • Durchführen von Betriebs- und Sicherheitsunterweisungen von Mitarbeitern/innen und Studierenden durch Hilfestellung, Erläutern der Labortechnik und Überwachen der Sicherheit beim Betrieb von Laborgeräten und -anlagen

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in in der Fachrichtung Bautechnik oder abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüfer/in, Betonfertigteilebauer/in, Beton- und Stahlbauer/in, Konstruktionsmechaniker/in oder vergleichbar
  • einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Betontechnik, Baustoffprüfung o.ä.
  • gute Kenntnisse im computergestützten technischen Zeichnen
  • gute Kenntnisse der Office-Anwendungen (insbesondere Word, Excel)
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • wünschenswert sind:
    • Kenntnisse in Arbeitssicherheit im Bauwesen
    • Kenntnisse und Fertigkeiten im Schweißen
    • Kran- und Gabelstaplerschein
    • Erfahrung mit mobilen / zerstörungsfreien / Vor-Ort-Prüfverfahren im Bauwesen
    • Kenntnisse der englischen Sprache
  • selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit im Labor
  • Bereitschaft zur Teilnahme an internen und externen Schulungen u.a. zur Erlangung von Befähigungsnachweisen

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

WEITERE HINWEISE:

Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 05.05.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 - 0

Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Service

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Lageplan
Sitemap
Organigramm

Zertifikate

Familienfreundliche Hochschule HRK-Audit

Soziale Medien

Facebook
You Tube
Instagram

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Massivbau (Betonbauwesen) in Rostock entdecken.