Studentische*r Mitarbeiter*in für die Mitarbeit in einem Forschungsprojekt

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Fraunhofer-Gesellschaft
Berlin
EUR 20.000 - 30.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Pay Competitive

Location Berlin/Berlin

Employment type Full-Time

Job Description

  • Req#: 24444

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Kompetenz und Expertise, wissenschaftliche Exzellenz und Innovation – dafür steht unsere Arbeit am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin. Seit über 30 Jahren unterstützen wir mit einem internationalen und interdisziplinären Team Partner und Kunden mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung.

Die Vision einer vollständigen Digitalisierung von Produktentstehungsprozessen verwirklichen wir im Geschäftsfeld Virtuelle Produktentstehung. Unser Beratungs- und Entwicklungsangebot für Industrieunternehmen und öffentliche Institutionen reicht von unabhängigen Technologiestudien über die Optimierung digitaler Prozesse und Methoden in der Produktentwicklung bis hin zur Analyse und Entwicklung von Informationsstandards, Ingenieursapplikationen und IT-Integrationsarchitekturen. Modellbasiertes Entwickeln stützt sich auf Beschreibungen, abstrakte Notation oder visuelle Repräsentation. Wir entwickeln Anwendungen für all diese Formen von Modellierung.

Wir suchen eine*n studentische*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung in einem Forschungsprojekt zum Thema maschinenlesbare und Tool-neutrale Darstellung von CAD/CAM Workflows mit Hilfe einer Modellierungssprache.

Unterstützen Sie das Geschäftsfeld der Virtuellen Produktentstehung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt und werden Sie Teil des IPK!

Was Sie bei uns tun

  • Unterstützung bei der Erforschung und Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung der global verteilten Produktentwicklung mit CAD Technologien zur virtuellen Produktentstehung
  • Recherche zu Stand der Technik und industriellen Bedarfen in den Bereichen Low-Code und No-Code Methoden, Konstruktionsautomatisierung und verteiltem Arbeiten in Konstruktion und Produktentwicklung
  • Unterstützung bei der Erforschung von KI Konzepten für Tool-neutrale Workflowmodellierung im Bereich CAD, sowie weiterer Anwendungsgebiete (z.B. Aufbau digitaler Zwillinge und mit No-Code/Low-Code Konzepten und Assistenzsystemen)
  • Durchführung von praktischen Use Cases mithilfe von Technologien der Virtuellen Produktentstehung in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen sowie Planung, Durchführung und Auswertung von Expertenumfragen

Was Sie mitbringen

  • Laufendes Studium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Maschinenbau o.ä.
  • Vorkenntnisse in den Bereichen Produktentwicklung, Konstruktion und CAD, sowie Machine Learning sind wünschenswert
  • Interesse an Produktentwicklung und CAD, sowie allgemein virtueller Produktentstehung
  • Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket
  • Programmierkenntnisse sind wünschenswert
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

Was Sie erwarten können

Ein interdisziplinäres Team, innovatives Arbeitsumfeld und eine spannende und industrienahe Tätigkeit als studentische Hilfskraft in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Mitwirkung in spannenden Industrie- und Forschungsprojekten zu den Themen Virtuelle Produktentstehung der Zukunft, CAD/CAM und KI
  • Agiles Arbeitsumfeld
  • Onboarding - eine praxiserprobte Einarbeitung bei dem Sie durch einen Betreuer aktiv begleitet werden
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen motivierten Kolleg*innenteam
  • Einblick in die Organisation und Umsetzung von großen öffentlich geförderten Projekten
  • Möglichkeit zum Verfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit am Institut

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die monatliche Arbeitszeit beträgt nach Absprache 60 oder 80 Stunden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK

www.ipk.fraunhofer.de


Kennziffer: 24444 Bewerbungsfrist:

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Studentische*r Mitarbeiter*in für die Mitarbeit in einem Forschungsprojekt in Berlin entdecken.