Studentische Mitarbeiter:innen (m/w/d) im Bereich 5G/Beyond 5G/6G Technologien

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Fraunhofer-Gesellschaft
Berlin
EUR 30.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Pay Competitive

Location Berlin/Berlin

Employment type Full-Time

Job Description

  • Req#: 64629

Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung.

Der Geschäftsbereich Software-basierte Netze (NGNI) konzentriert sich auf aktuelle und zukünftige offene Service-Plattformen für mobile und drahtgebundene Telekommunikationsnetze, 6G/5G, maßgeschneiderte Netze für verschiedene Branchen und deren datenorientiertes Netzmanagement.

Was Du bei uns tust

Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit in Projekten im Rahmen der Open5GCore ( www.open5Gcore.org ) Weiterentwicklung und erstreckt sich insbesondere auf die Implementierung von softwarebasierten Demonstrationsprototypen, worauf die neuesten Telekommunikationstechnologien und -konzepte bewertet und validiert werden.

Was Du mitbringst

Du studierst Informatik, Informations- oder Elektrotechnik, Computer Science oder ähnliche Studienrichtungen und solltest Programmierkenntnisse in C in Linux-Betriebssystemen und Fehlerbehebung (gdb) sowie gute Englischkenntnisse mitbringen.


Wünschenswert sind zudem auch Kenntnisse in einem dieser Bereiche:

  • Softwareentwicklung
  • Algorithmen (suchen, sortieren, etc…) und Datenstrukturen (Listen, Hashtabellen, etc…)
  • Netzwerke und Internet (Aufbau, Routing, TCP/IP, DNS, HTTP[S], Wireshark, Wiregard, QUIC, MPTCP)
  • Git-Betrieb
  • Telekommunikationssysteme, lokale Telekommunikationsnetzwerken, IP-Netzwerke
  • 5G und LTE Netze
  • Cloud und Virtualisierung
  • Implementierung von WLAN- oder Festnetzen

Was Du erwarten kannst

Wir bieten den Studentinnen und Studenten eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit in einem interessanten IT-Umfeld mit modernsten Geräten und in Projekten, die das Institut überwiegend in den Bereichen Telekommunikation und Datennetze durchführt. Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt wir Studierende gern bei Studien- oder Abschlussarbeiten.

Als internationales Forschungsteam arbeiten wir in enger Kooperation mit internationalen Telekommunikationsoperatoren sowie entsprechenden Hardwareherstellern. Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein spannendes Arbeitsumfeld im Bereich der Mobilfunknetze sowie Computernetzwerke mit aktueller Technik sowie Technologien, die kurz vor der Marktreife stehen. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeitenden an, ihre Fähigkeiten und Expertise stetig durch Schulungen sowie relevante Zertifizierungen auszubauen.


Praxisnahe Forschung

  • wissenschaftliche Exzellenz
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
  • ein wissenschaftliches Netzwerk
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein großes Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen
  • mit unseren Partneruniversitäten die Gelegenheit zur Promotion, Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten, Betreuung von Praktika

Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance

  • Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
  • flexible Teilzeit- und Telearbeitsmodelle
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch ein Mit-Kind-Büro sowie Kooperationen mit dem PME Familienservice und voiio.
  • Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage

Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet. Wir sind an einer längerfristigen Beschäftigung interessiert.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 - 80 Stunden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Kontakt:
Dr.-Ing. Marius Corici
Telefon: 030 - 3463 7271

Frau Oana Vingarzan
Telefon: 030 3463-7386

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS

www.fokus.fraunhofer.de


Kennziffer: 64629 Bewerbungsfrist:

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Studentische Mitarbeiter:innen (m/w/d) im Bereich 5G/Beyond 5G/6G Technologien in Berlin entdecken.