Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Forschungsprofessur Global Constitutionalism eine
möglichst ab dem 1. Juni 2025 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung. Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 450 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Forschungsprofessur Global Constitutionalism untersucht grundlegende Fragen und Probleme des Internationalen Rechts und vergleichenden Verfassungsrechts. Dabei ist die Leitfrage, wie das Verhältnis von Rechtlichkeit, Demokratie und Menschenrechten im globalen Kontext gedacht und institutionell ausgestaltet werden muss, um das selbstbestimmte Leben von freien und gleichen Individuen zu ermöglichen, und wie entsprechend das positive Recht interpretiert, fortentwickelt und verändert werden soll. Forschungsschwerpunkte betreffen beispielsweise die Abwehr anti-konstitutionalistischer Herausforderungen (wehrhafte Demokratie), die Theorie und Praxis des Konstitutionalismus sowie der Menschenrechte.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Hilde Ottschofski: hilde.ottschofski[at]wzb.eu.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 24. April 2025 statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, inkl. Motivationsschreiben (in Englisch), Curriculum Vitae, Zeugnisse, transcript of records, Immatrikulationsbescheinigung, über unser Online-Bewerbungstool bis zum 7. April 2025.