Das Museum für Druckkunst in Leipzig hat sich seit seiner Gründung 1994 ganz dem Kulturerbe Drucktechnik verschrieben. Es ist ein lebendiger Ort der Industriekultur. Durch die Kombination einer produzierenden Werkstatt und eines Museums ist es möglich, mehrere Jahrhunderte Druck- und Mediengeschichte hautnah zu erleben. Die Maschinen und Pressen werden nicht als stumme Zeugen ihrer Zeit präsentiert, sondern führen die Arbeitsmethoden in lebendiger Form praktisch vor. Das Museum bewahrt, pflegt und vermittelt die künstlerischen Drucktechniken des Hoch-, Tief- und Flachdrucks, die im Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission gelistet sind. Freischaffende Künstler können die Einrichtungen für ihre Arbeit nutzen. Zugleich ist das Haus ein Ort der Begegnung – für Vorträge, Symposien und wechselnde Ausstellungen. Die Giesecke+Devrient Stiftung fördert das Museum für Druckkunst Leipzig.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin/Ihrer Kündigungsfrist fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen: KEX_3414_Nachname_Bewerbung.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch die Giesecke+Devrient Stiftung und uns darstellt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Christian Jansen unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 63 462 798 zur Verfügung.
Wir sind ein Unternehmen mit chancengerechter Unternehmenskultur! Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld, das frei von Vorurteilen, Diskriminierung und Belästigung ist und in dem sich alle Beschäftigten zugehörig fühlen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, sozialem und kulturellem Hintergrund, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 6. April 2025.