Stellenausschreibung Referent/in Netzwerkmanagement & Wissenstransfer (m/w/d)admin-fp2024-11-26[...]

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B)
Bayern
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

Stellenausschreibung Referent/in Netzwerkmanagement & Wissenstransfer (m/w/d)

Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) ist die Koordinations- und Vernetzungsstelle des Freistaats Bayern für Wasserstoff und agiert an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im nationalen und internationalen Kontext. Wir vernetzen, informieren und beraten Wasserstoffakteure mit jährlich über 25 Online- und Präsenzveranstaltungen sowie zahlreichen Informations-, Interaktions- und Vernetzungsangeboten. Im Jahr 2020 erarbeiteten wir die Grundlage zur bayerischen Wasserstoffstrategie, im April 2022 veröffentlichten wir die Wasserstoff-Roadmap Bayern.

Wir koordinieren zudem das Wasserstoffbündnis Bayern, eine Vernetzungs-, Wissens- und Interessensaustauschplattform für mittlerweile über 370 Wasserstoffakteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Bayern. Damit ist es das größte Wasserstoff-Akteursnetzwerk seiner Art in Deutschland.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Referent/in Netzwerkmanagement und Wissenstransfer (m/w/d).

Wir suchen eine kommunikationsstarke Person, die sich im Bereich „Wasserstofftechnologien und Energiesysteme“ wohlfühlt und grundlegend auskennt, unser starkes Netzwerk auf organisatorischer und fachlicher Ebene betreut und ausbaut sowie den Bereich Wissenstransfer strategisch weiterentwickelt.

Aufgaben

  • Netzwerkmanagement
  • Betreuung der „Bündnispartner“
  • Ausbau und Betreuung des bayerischen Akteursnetzwerks
  • Anfragenmanagement
  • Koordination der organisatorischen Abläufe im Wasserstoffbündnis Bayern
  • Wissenstransfer
  • Wissenssammlung
  • Wissensaufbereitung
  • Wissensvermittlung

Profil

  • Gutes breites Hintergrundwissen – vorzugsweise erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium o.ä. – im Bereich Energietechnik, Energiesysteme, Wirtschaftsingenieurwesen, Chemietechnik, Verfahrenstechnik
  • Idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Wasserstoff, der Energieforschung oder in der Energiewirtschaft
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Idealerweise Vorerfahrungen im Bereich wissenschaftlicher Recherche und Arbeit
  • Freude am Networking sowie am technischen (und politischen) Diskurs
  • Sehr gute analytische, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine Hands-On-Mentalität
  • Ausgeprägter Teamgeist und durchsetzungsfähige Persönlichkeit
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
  • Interesse an der Einarbeitung in neue Aufgaben und Themenfelder
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen (In- und Ausland)
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Office

Wir bieten

  • Arbeit in einem dynamischen Themenfeld an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
  • Vielseitiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit guten Möglichkeiten zur Selbstentfaltung
  • Sehr gutes Arbeitsklima mit kompetenten, sympathischen und motivierten Kolleginnen und Kollegen sowie flachen Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Möglichkeiten zur alternierenden Telearbeit (“Home-Office”)
  • Moderne persönliche IT-Ausstattung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Angebot zum Bike-Leasing („Jobbike Bayern”)
  • Kostenloser Kaffee
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen nach TV-L an der FAU Erlangen-Nürnberg (E12 mit Bachelorabschluss / E13 mit Masterabschluss)

Die Vollzeit-Stelle (40 h/Woche) ist bis zum 30. September 2029 befristet.

Das H2.B ist organisatorisch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angesiedelt. Die Büroräume befinden sich am Energie Campus Nürnberg (Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg). Die FAU ist seit 2016 Mitglied des Best Practice Clubs „Familie in der Hochschule“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Important note: Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Stellenausschreibung Referent/in Netzwerkmanagement & Wissenstransfer (m/w/d)admin-fp2024-11-26[...] in Bayern entdecken.