Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der Angebote liegt bei der ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
Softwareentwicklerin/Softwareentwickler (m/w/d) im Projekt „Weiterentwicklung BAföG“ beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste befristet bis zum 31.12.2026 gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes.
Über uns
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur. Das IT-Verfahren BAföG dient der Bearbeitung von Anträgen sowie der Ermittlung der Leistungen gemäß Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
Wir bieten Ihnen
Vergütung
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.
Von Vorteil wären
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2025-2.3/4-P als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.