Sie sind verantwortlich für die interdisziplinäre Konzeption und Entwicklung von Software für technische Buchführungs-und Prozesssysteme bzw. datenbankbasierte Web-Anwendungen im industriellen kerntechnischen Bereich.
Ihr Aufgabenprofil umfasst ebenfalls die Erstellung und Durchführung aussagekräftiger Softwaretests und Softwaredokumentationen.
Mit Ihrer Expertise beraten Sie die Kunden für maßgeschneiderte Softwarelösungen.
Mit unserem Modell "New Way of Work" (mobiles Arbeiten) haben Sie die Möglichkeit, 3 Tage die Woche von zuhause aus zu arbeiten.
Erfahrung & weitere Qualifikationen
Begeisterung an der Entwicklung kreativer Lösungen komplexer kundenindividueller Aufgabenstellungen von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme.
Freude an Kommunikation und der Lösungsfindung im Team.
Abgeschlossenes Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare.
Praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung, bevorzugt im industriellen-technischen Umfeld sowie mit Java SE/EE und JavaScript / TypeScript.
Idealerweise Kenntnisse in einem oder mehreren genannten Bereichen: Intelij, Android Studio, Tomcat, JPA, SQL, Hibernate, Spring, JasperReports, HTML5, CSS, JavaFX, Maven, node.js, vue.js, MS SQL Server, Jira, git/svn.
Zwingend sind sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
Vorteile
Mobiles Arbeiten: Ortsunabhängig nach deinen Bedürfnissen & Aufgaben arbeiten.
Urban Sports: Das vielfältigste Sport- und Wellnessangebot für TÜV Rheinland Mitarbeitende.
Flexible Arbeitszeiten: Familienfreundliche Regelungen wie Homeoffice und Teilzeitarbeit.
Ergebnisbeteiligung: Unsere Mitarbeiter haben teil am Unternehmenserfolg.
38,5-Stunden-Woche: Gesunde Work-Life-Balance durch ausreichend Freizeit.
30 Tage Urlaub: Selbstverständlich für uns. Zuzüglich Heiligabend und Silvester.
Weiterbildungsangebote: Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum „Women´s Network“.
Mitarbeitergespräche: Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
Standort Zeppelinstr. 1 &3 85399 Hallbergmoos TÜV Rheinland Als internationaler Dienstleistungskonzern wollen wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle unsere Beschäftigten sicher und wohlfühlen – ein Umfeld, in dem sie gerne mit Engagement ihr Bestes geben. Der Schlüssel dazu liegt in einem offenen, respektvollen Miteinander über alle Länder, Kulturen und Lebensstile hinweg. Schließlich erbringen bei uns rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 500 Standorten rund um den Globus mehr als 2.500 Dienstleistungen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit kann man überall entdecken: in geprüften Aufzügen oder Fahrgeschäften, auf zertifizierten Spielwaren oder technischen Geräten, in unseren Beratungen oder Trainings. Egal wo – unsere internationalen Teams setzen seit vielen Jahren Standards in puncto Sicherheit, Qualität und Effizienz.