Wollen Sie die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestalten? Wir bei Siemens Healthineers setzen auf Menschen, die ihre Energie und Leidenschaft diesem Ziel widmen – das sagt schon unser Unternehmensname. Siemens Healthineers steht für Pioniergeist unserer Mitarbeitenden, gepaart mit unserer langen Tradition als weltweit führender Technologiekonzern in der stets dynamischen Gesundheitsbranche.
Wir bieten ein flexibles und dynamisches Umfeld voller Gelegenheiten, über sich hinaus zu wachsen, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Klingt das interessant für Sie?
Dann werden Sie Teil unseres globalen Teams als Schweißfachingenieur*in (w/m/d), um die Verantwortung für geschweißte Baugruppen zu übernehmen, welche in unsere Medizintechnikprodukte verbaut werden.
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Sie sind in der Lage dazu die Aufgaben einer Schweißaufsicht in einem nach DIN EN ISO 3834 – 2 zertifizierten Betrieb zu übernehmen.
- Ferner planen und überwachen Sie Schweiß- und Klebeprozesse für Fertigungsanlagen in einer modernen Mechanik-Fertigung, verstehen die Anforderungen für den fachgerechten Einsatz und können das Equipment auch eigenständig bedienen und Optimierungen durchführen.
- Zudem übernehmen Sie die Erstellung von Prozessunterlagen, definieren und verwalten die erforderlichen Personalqualifikationen.
- Als Schweißfachingenieur*in treiben Sie die strategische Optimierung und Weiterentwicklung von internen Fertigungsprozessen voran und entwickeln bzw. unterstützen Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität, Flexibilität bzw. Entlastung.
- Des Weiteren gelten Sie als Ansprechperson zur Bewertung von Qualitätsthemen für interne sowie externe Bauteile.
- Sie unterstützen Entwicklungsabteilungen bei der Erstellung von komplexen Spezifikationen beratend durch Vorschläge zur sinnigen Festlegung qualitätsrelevanter Anforderungen.
Ihre Qualifikationen und Erfahrung:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium sowie die Weiterbildung zum Schweißfachingenieur*in.
- Sie punkten mit Berufserfahrung im Bereich der Schweißtechnik, idealerweise mit fachlicher Führung von Personal und der Tätigkeit als Schweißaufsicht.
- Auch Neueinsteiger*innen in die Medizintechnik sind uns herzlich willkommen! Sie erhalten bei uns eine tiefgreifende Einarbeitung, um Ihre Aufgabe als Schweißfachingenieur*in schnellstmöglich eigenständig zu erfüllen.
- Sie kennen die einschlägigen Normen der Schweiß- und damit verbundenen Prüftechnik, können diese interpretieren und wissen diese umzusetzen.
- Projektmanagementerfahrung sowie die Bereitschaft bestehende Prozesse zu hinterfragen, Optimierungen voranzutreiben und diese zu implementieren bringen Sie mit.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und SAP. Des Weiteren sind Sie digital affin, haben ein Faible für Automatisierung und es fällt Ihnen leicht sich in neue Softwareprogramme einzuarbeiten.
- Sie haben idealerweise bereits eine REFA-Grundausbildung absolviert oder grundlegendes Verständnis zum Thema Zeitwirtschaft. Wissen zu statistischen Methoden rundet Ihr Profil ab.
Ihr Profil und Ihre Fähigkeiten:
- In Ihrem Team kommunizieren Sie problemlos auf Deutsch in Wort und Schrift und verfügen über fortgeschrittene Englischkenntnisse, um sich mit englischsprachigen Kolleg*innen verständigen zu können.
- Ein technisches Verständnis, umfangreiche Kenntnisse der Fertigungstechnik, räumliche Vorstellungskraft und eine gute Auffassungsgabe zeichnen sie aus.
- Sie sind ein motivierter Teamplayer mit hoher zwischenmenschlicher Kompetenz und verfügen über analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise.
- Ein hoher Qualitätsstandard in Ihrer Arbeit ist eine Selbstverständlichkeit für Sie.
- Ihr Profil wird durch Initiative sowie einer hohen Kommunikationsfähigkeit abgerundet.
Unser globales Team:
Siemens Healthineers ist ein weltweit führendes Medizintechnikunternehmen. Mit mehr als 72.000 engagierten Mitarbeitenden in über 75 Ländern gestalten wir die Zukunft des Gesundheitswesens. Jeden Tag profitieren etwa fünf Millionen Patient*innen weltweit von unseren innovativen Technologien und Dienstleistungen aus den Bereichen Diagnostik und therapeutische Bildgebung, Labordiagnostik und molekulare Medizin sowie von unseren digitalen Gesundheits- und Unternehmensdienstleistungen.
Unsere Kultur:
Unsere Unternehmenskultur schätzt verschiedene Blickwinkel, offene Diskussionen und den Willen, Konventionen in Frage zu stellen. Ständiger Wandel gehört zu unserem Arbeitsalltag. Wir wollen in unserer Branche Veränderungen vorantreiben, statt nur darauf zu reagieren. Deswegen laden wir Sie ein, sich neuen Herausforderungen zu stellen, eigene Ideen auszutesten und Erfolge zu feiern.
Wir legen Wert auf Diversität und Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen mit vielfältigen Hintergründen und insbesondere von Menschen mit Behinderung.