Im Ministerium des Innern und für Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 364 „Spionageabwehr, Geheimschutz, Cybersicherheit“ der Abteilung 6 „Verfassungsschutz“ die Stelle einer
Sachbearbeitung (m/w/d)
mit Schwerpunkt Cyber- und IT-Sicherheit
Sie interessieren sich für tagesaktuelle gesellschafts- und sicherheitspolitische Themen und Zusammenhänge? Sie haben Interesse an einer sinnstiftenden, interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit in einer Sicherheitsbehörde und möchten Ihren Beitrag als Teil eines engagierten Teams zum Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung leisten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Der Verfassungsschutz ist ein Element der wehrhaften Demokratie zum Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Seine Aufgabe ist es, verfassungsfeindliche und sicherheitsgefährdende Bestrebungen zu beobachten und die politisch Verantwortlichen, die zuständigen Stellen und die Öffentlichkeit über Entwicklungen und drohende Gefahren zu unterrichten. Im Sinne eines „Frühwarnsystems“ werden die Verfassungsschutzbehörden bereits vor strafbaren Handlungen aktiv und versuchen, diese zu verhindern. Zum Schutz vor Cyberangriffen findet im Rahmen der Prävention Informations- und Aufklärungsarbeit statt.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Wir setzen voraus:
Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
Unser Angebot:
Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer Überprüfung Ihrer Person zu. Die Wahrnehmung der Tätigkeit beim Verfassungsschutz setzt ein einwandfreies Ergebnis der erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz voraus. Es wird die Bereitschaft erwartet, auch die Partnerin bzw. den Partner bei der Sicherheitsüberprüfung mit einzubeziehen.
Bewerberinnen und Bewerber, die selbst oder durch Partnerin oder Partner familiäre Bezüge zu Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken (SbmS) haben, können nicht berücksichtigt werden. Zudem gelten nach Abschluss der Sicherheitsüberprüfung Reisebeschränkungen. Zu den SmbS zählen beispielsweise Iran, Syrien, China und Russland. Eine vollständige Staatenliste ist frei zugänglich auf der Internetseite des Bundesministeriums des Innern und für Heimat abrufbar.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt behandelt.
Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich und nach Prüfung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten.
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) richten Sie bitte bis zum 11. April 2025 unter Angabe der Kennziffer 25/25 an das Ministerium des Innern und für Sport, vorzugsweise an Bewerbung@mdi.rlp.de.