Sachbearbeiter (m/w/d) Projekt „SepSOS“
im Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück in der Stabstelle Gesundheitsversorgung und Prävention
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung von der in Deutschland jährlich etwa 230.000 Menschen betroffen sind, wobei 85.000 Menschen daran sterben. Mit dem Projekt „SepSOS – Sepsis Strategie Osnabrück“ möchten wir die Zahl der Sterbefälle sowie die langfristigen gesundheitlichen Folgen durch Sepsis reduzieren.
Die Stelle auf einen Blick
Stellenumfang: Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden.
Befristung: Die Stelle ist befristet bis zum 30. September 2026.
Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenwert: EG 10 TVöD
Bewerbungsfrist: 27. April 2025
Ihre Aufgaben
- Projektkoordination
- Auf- bzw. Ausbau eines regionalen Netzwerkes
- Planung und Durchführung einer regionalen Kampagne
- Organisation von Fachveranstaltungen und Schulungen für medizinisches und pflegerisches Personal
- Entwicklung regionaler Standards für Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen
- Monitoring anhand von Qualitätsindikatoren sowie Entwicklung von Kennzahlen
- Evaluation unter Einbeziehung der erhobenen Kennzahlen und Erstellung eines Abschlussberichts
Die Tätigkeiten können zu einem überwiegenden Teil nicht aus dem Homeoffice durchgeführt werden.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Gesundheitswissenschaften/Public Health oder Pflegewissenschaften.
Des Weiteren erwarten wir:
- Teamfähigkeit, Flexibilität und selbstständiges Arbeiten
- Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den Office-Anwendungen Word, Excel, Outlook sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in andere Fachanwendungen
- Kreativität und Einsatzbereitschaft
- Interesse an gesundheitsbezogenen Fragestellungen
- Den Besitz eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft, Ihren eigenen Pkw für Dienstreisen einzusetzen
Unser Angebot
- Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
- Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
- Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
- Tarifliche Eingruppierung inklusive der zusätzlichen Vorteile des TVöD, wie beispielsweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) und leistungsorientierte Bezahlung
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
- Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement (u.a. Firmenfitnessprogramm, E-Bike-Leasing)
Kontakt bei Fragen
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Schulte, Verwaltungsleitung, Telefon 0541/501-3121.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/323-3055 zur Verfügung.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
...und freuen uns auf Sie.