Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Katastrophenschutz“

Rhein-Kreis Neuss
Köln
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Wir suchen:

Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Katastrophenschutz“

  • Einstellungstermin: nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Beschäftigungsart: Vollzeit
  • Befristung: unbefristet
  • Besoldung bzw. Eingruppierung: Bes.Gr. A 11 LBesO NRW bzw. EG 10 TVÖD
  • Organisationseinheit: Ordnungsamt, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz
  • Dienstort: Grevenbroich

Aufgabenschwerpunkte:

  • Planung von Maßnahmen im Bereich Katastrophenschutz entsprechend des BHKG
  • Erstellung und Fortschreibung von Notfallplänen (u. a. Hochwasseralarmplan, Planung zur Energiemangellage, Planungen zum behördlichen Selbstschutz, Katastrophenschutzpläne, Sonderschutzpläne)
  • Organisation der Koordinierungsgruppe des Krisenstabes (KGS)
  • Organisation des Beamten vom Dienst und der KGS
  • Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Übungen des Krisenstabes
  • Förderung der zivil-militärischen Zusammenarbeit (ZMZ)
  • Erarbeitung von Informationsmaterialien und Durchführung von Informationsveranstaltungen zur Stärkung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung, auch in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren im Rhein-Kreis Neuss
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Plänen für den Katastrophenschutz zur Betreuung und Evakuierung der Bevölkerung
  • enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Rettungsdienst und Feuerschutz sowie allen weiteren externen Akteuren des Katastrophenschutzes

Ihr Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2.1 im feuerwehrtechnischen Dienst – ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst – (B IV)
  • Ausbildung auf Ebene des „Verbandsführers“, vorzugsweise die Lehrgänge „Verbandsführer“ und „Einführung in die Stabsarbeit“ (F/B V I und II), oder die Bereitschaft diese zu erwerben
  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom) in einem für das Aufgabengebiet förderlichen Bereich (z. B. Katastrophenmanagement/-vorsorge o. ä.)
  • Fähigkeit zum selbstständigen, kooperativen Arbeiten mit Mitarbeiter/innen des feuerwehrtechnischen und des nichttechnischen Dienstes innerhalb der Kreisverwaltung
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen
  • Organisation- und Planungsgeschick
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • hohes Maß an Urteils- und Auffassungsfähigkeit sowie Aufgeschlossenheit und Anregbarkeit gegenüber Problemstellungen, neuen Fragestellungen und Veränderungsprozessen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und die Bereitschaft, Dienste auch außerhalb der regulären Arbeitszeit, z. B. abends oder am Wochenende zu verrichten
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Feuerwehr, des Rettungsdienstes oder des Katastrophenschutzes
  • Kenntnisse über die Organisationsstruktur der Gefahrenabwehr
  • Kenntnisse der Katastrophenschutzstruktur des Bevölkerungsschutzes des Bundes sowie der Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen
  • fundierte Kenntnisse über die Abläufe in Katastrophenschutzstäben sowie Regieeinheiten
  • didaktische Kenntnisse in der Wissensvermittlung
  • die Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung
  • gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in der Microsoft-Office-Familie (Word, Excel, Outlook)
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • hohe Teamfähigkeit und Stressresistenz in Einsatzlagen
  • gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen:

  • eine leistungsgerechte Bezahlung nach Besoldungs- und Tarifvorschriften
  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeitmodelle für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft im öffentlichen Dienst
  • gute Aufstiegschancen und ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot im Rahmen unserer Personalentwicklung
  • Zusatzversorgung (Betriebsrente) für tariflich Beschäftigte
  • wertschätzende Führung
  • eine gute und angenehme Arbeitsatmosphäre im Team unserer modernen und zukunftsorientierten Kreisverwaltung
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebsausflüge und -feste

Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet den Leiter des Amtes für Sicherheit und Ordnung, Herrn Marcus Mertens, unter der Rufnummer 02181/601-3200 zu kontaktieren.

Allgemeine Bewerbungshinweise:

  • Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
  • Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
  • Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
  • Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 14.04.2025 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen online einreichen können.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Katastrophenschutz“ in Köln entdecken.