Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung sucht das Hauptzollamt Magdeburg eine / n Sachbearbeiter / in (w / m / d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Stabsstelle Kommunikation am Dienstort Magdeburg. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 9g bis A 11 BBesO bzw. der Arbeitsplatz nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet.
Die Stabsstelle Kommunikation ist zuständig für alle Presseanfragen, die Fertigung von Pressemitteilungen sowie für Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Nachwuchskräftewerbung.
Der Aufgabenbereich des ausgeschriebenen Dienstpostens / Arbeitsplatzes umfasst u.a. :
- die schriftliche und mündliche Beantwortung von Presseanfragen einschließlich Fernseh- und Radiointerviews, ggf. auch für Beiträge in Social-Media-Kanälen,
- das Erstellen von Pressemitteilungen und Beiträgen im zolleigenen Intranet über relevante Informationen des Hauptzollamtes Magdeburg,
- die Organisation von Auftritten des Hauptzollamtes Magdeburg bei Messen und ähnlichen Veranstaltungen zur Nachwuchskräftewerbung bzw. zur Präsentation der Aufgaben der Zollverwaltung (z.B. Ausbildungsmessen, Berufsinformationstage, Tag der offenen der Tür, Sachsen-Anhalt-Tag u.ä.) sowie Teilnahme an diesen Veranstaltungen,
- die Organisation interner Veranstaltungen für die Beschäftigten des Hauptzollamtes Magdeburg.
Sie haben :
- eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen nichttechnischen Dienstes und erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in die Zollverwaltung oder
- einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor / Diplom / 1. Staatsexamen (Universität, Fachhochschule) mit den Schwerpunkten Recht und / oder Wirtschaft in den folgenden Studienfächern :
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- Verwaltungsmanagement / Public Management
Weiterhin haben Sie :
- die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung und
- die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen (ggf. auch mehrtägig und bundesweit) sowie zur gelegentlichen Arbeits- / Dienstverrichtung am Wochenende (z.B. bei Teilnahme an Messen).
Wir wünschen :
- hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
- Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- analytisches Denken
- gute Auffassungsgabe und Verwaltungsbewusstsein
- Fähigkeit zur Abstraktion von Sachverhalten
Wir bieten :
- einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team,
- eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie"),
- flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung,
- die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice,
- stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungen,
- verschiedene Jobticket-Angebote.
Tarifbeschäftigten bieten wir außerdem :
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden / Woche)
die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach §16 TVöD Bund. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
Bewerbungsverfahren :
Bitte bewerben Sie sich über den folgenden Link
oder nutzen Sie zur Bewerbung unser Online-Bewerbungsverfahren im Karriereportal der Bundesverwaltung, das Sie unter folgender Internetadresse erreichen :
Im Suchfeld geben Sie bitte den Referenzcode dieser Stellenanzeige ein : P-1406-1132 / 25 . Über diesen erreichen Sie genau diese Stellenanzeige und können sich gezielt darauf bewerben.
Wenn Sie bereits einmal im System registriert sind, können Sie sich im Karriereportal der Bundesfinanzverwaltung, das Sie über die oben angeführte Internetadresse aufrufen können, erneut mit Ihrer Kennung und Ihrem Passwort einwählen, um sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 04. April 2025 unter Vorlage aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen ein :
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis (Zeugnis) über das abgeschlossene Studium
- Arbeitszeugnisse, Beurteilungen und Leistungsnachweise
- Sonstige Qualifikationen und Bildungsnachweise
Bei ausländischen Abschlüssen reichen Sie bitte eine beglaubigte deutsche Übersetzung und die Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz in Bonn bei.
Alle Unterlagen fügen Sie der Bewerbung bitte im PDF-Format bei.
Das elektronische Bewerbungsverfahren ist nicht barrierefrei. Bei Bedarf wenden Sie sich an :