Psychologe*in/Wiss. Mitarbeiter*in

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dres
Dresden
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Psychologe*in/Wissenschaftliche*r
Mitarbeiter*in

in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Die Stelle ist zum 01.04.2025 in Teilzeitbeschäftigung mit 26 Wochenarbeitsstunden
befristet für zunächst 12 Monate zu besetzen. Wir freuen uns jedoch im Sinne der
Weiterentwicklung Ihrer individuellen beruflichen Interessen über eine längerfristige
Zusammenarbeit.

Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt. Die
Klinik verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über eine geschlossene Akutaufnahmestation, eine offene Psychotherapiestation, eine Spezialstation für Essstörungen, eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen, eine Tagesklinik für Jugendliche, eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre und eine Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche mit insgesamt 40 stationären und 20 tagesklinischen Plätzen sowie über eine Institutsambulanz.

Ziel der neu zu besetzenden Stelle ist es, wesentlich dazu beizutragen, die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Schwierigkeiten im Bereich der Aufmerksamkeit, Konzentration sowie Motorik durch ein ergänzendes Diagnostikangebot des motorischen und schulischen Entwicklungsstandes gepaart
mti entsprechend erweiterten Behandlungskonzepte auszuweiten. Dabei erfolgt auch die Anbindung an unsere Forschungsabteilung (AG Experimentelle Entwicklungspsychopathologie, Prof. Roessner) mit dem Ziel der wissenschaftlichen
Weiterqualifikation (Promotion).
Im klinischen Teil der Arbeit gehören Sie zu einem spezialisierten und multi-professionellen Team und sind u. a. für die Durchführung neuropsychologischer und motorischer Testungen sowie Gruppen- und Einzelinterventionen zuständig. In der mit dem wissenschaftlichen Arbeiten verbrachten Zeit sind Sie Teil eines diversen und multi-professionellen Teams von Psycholog*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*innen, Linguist*innen, Pädagog*innen und Biolog*innen, in dem eine berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit im Vordergrund steht. Dabei sind
Sie (mit)verantwortlich für die Auswertung und Analyse sowohl der perspektivisch im
Projekt erhobenen als auch bereits bestehenden Datensätze und das gemeinsame Verfassen entsprechender Publikationen. Durch diesen Ansatz sollen neue Erkenntnisse für die individualisierte, multimodale Versorgung von Kindern mit ADHS und deren Familien gewonnen werden.

Langfristig zielt die Tätigkeit darauf ab, eine Kombination neuropsychologischer und
motorischer Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Patient*innen zu etablieren,
auch um damit Transfereffekte auf die schulische Leistungsfähigkeit im Sinne einer nachhaltigen Versorgung und Teilhabe stärker zu berücksichtigen. Im Rahmen dieser
Stelle erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse im Bereich der modernen, multi-professionellen Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Insbesondere der Erwerb von persönlichen Fähigkeiten in der neuropsychologischen und motorischen Diagnostik und den zugrundeliegenden neurowissenschaftlichen Aspekten steht im Vordergrund. Sie erlernen Fähigkeiten, die im Rahmen von intensivem Mentoring stetig verbessert werden und Ihnen die Möglichkeit geben, langfristig in beiden Bereichen tätig sein zu können.

Ihr Profil:

• Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master bzw. Diplom), Gleichwertigkeitsbescheid bei nicht-deutschem Abschluss muss vorhanden sein bzw. beantragt werden

• Interesse an wissenschaftlicher Arbeit (Promotion) und Krankenversorgung in Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

• Überdurchschnittliche Kommunikations- und Organisationfähigkeiten

Wir bieten Ihnen:

• Tätigkeit in einer führenden Forschungseinrichtung verbunden mit einem innovativen und kollegialen Arbeitsumfeld

• Umsetzung eigener Ideen und Mitarbeit in einem jungen, interdisziplinären, kollegialen Team und im Rahmen von Kooperationen mit Arbeitsgruppen im In- und Ausland

• Möglichkeit der Promotion zum Dr. rer. nat. am Institut für Psychologie der TU
Dresden

• Möglichkeit der aktiven Mitwirkung im sich im Aufbau befindlichen Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (Standort SaxoChilLD)

• Möglichkeit der flexiblen Gestaltung der Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten durch unseren Kooperationspartner DGVT (stationärer und ambulanter Teil der Ausbildung)

• Gestaltung flexibler Arbeitszeiten

• berufsorientierte Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere und damit die Entwicklung eines zukunftsorientierten, individuellen beruflichen Profils

• Möglichkeiten zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen

• ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)

• Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge

• Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums

• Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Psychologe*in/Wiss. Mitarbeiter*in in Dresden entdecken.