Projektmitarbeiter:in (w/m/d) im Forschungsprojekt "LA DYNZO" - LAden von Elektrofahrzeugen unter DYnamischen, Netzfreundlichen und ZielgruppenOrientierten Aspekten, befristet
Hochschule Bremen
An der Hochschule Bremen ist - vorbehaltlich der Mittelfreigabe - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektmitarbeiter:in (w/m/d) im Forschungsprojekt "LA DYNZO" - LAden von Elektrofahrzeugen unter DYnamischen, Netzfreundlichen und ZielgruppenOrientierten Aspekten
mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit (19,6 Std.) und befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Berufsgruppe
Informatik / EDV / Informationstechnik
Eingruppierung
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgabengebiet
- Bearbeitung des Forschungsprojektes LA DYNZO, LAden von Elektrofahrzeugen unter DYnamischen, Netzfreundlichen und ZielgruppenOrientierten Aspekten
- Echtzeitmessung und Speicherung von elektrischen Energieflüssen
- Kommunikationsstrukturen unterschiedlicher Protokolle
- Untersuchungen zur Netzstabilität und Regelleistung
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom (FH), Bachelor) im Bereich Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar.
- Gute Kenntnisse im Bereich der elektrischen und thermischen Energietechnik.
- Erfahrungen mit Microsoft Office und Matlab/Simulink.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit.
Wünschenswert sind
- Kenntnisse der Kommunikation Wallbox Elektrofahrzeug
- Kenntnisse über Serverstrukturen
Kennzeichen
Bewerbungsfrist
befristet bis zum 31.12.2026
Allgemeine Hinweise
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
- Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
- Ein gefördertes Jobticket
- Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Bewerbungshinweise
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof.Dr.-Ing. Thorsten Völker unter Tel. 0421-5905-2427 oder thorsten.voelker@hs-bremen.de zur Verfügung.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen