Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Projektmanager/in (m/w/d) Smart City, Schwerpunkt: Bürger/innen-Beteiligung
Kennziffer E - 44/25/WDI I Beginn zum 01.04.2025 I unbefristet I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I EG 13 TVöD I Bewerbungsfrist: 23. Februar 2025
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Projektmanager/in (m/w/d) Smart City, Schwerpunkt: Bürger/innen-Beteiligung im Dezernat I - Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales (WDI).
Der digitale Wandel im kommunalen Umfeld umfasst nicht nur die klassischen Verwaltungsdienste, sondern zunehmend auch Infrastrukturen zur Daseinsfürsorge. Diese Aktivitäten werden oft öffentlichkeitswirksam mit dem Begriff „Smart City“ verbunden. In einer Smart City wird intelligente Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) verwendet, um Teilhabe und Lebensqualität zu erhöhen und eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Kommune oder Region zu schaffen. Nutzen Sie diese Chance, um Krefeld aktiv mitzugestalten.
Eine Eingruppierung ist in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD möglich.
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen im Dezernat I - Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales - Herr Markus Lewitzki (Tel. 02151/86-1085) oder Frau Jeanette Kraayvanger (Tel. 02151/86-1081) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum Auswahlverfahren ist Frau Claudia Ellinghoven (Tel. 02151/86-1322).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.