Praktikum im Bereich Leichtbau, Schwerpunkt experimentelle thermische Untersuchungen

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Fraunhofer-Gesellschaft
Stuttgart
EUR 30.000 - 50.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Pay Competitive

Employment type Full-Time

Job Description

  • Req#: 63945

Ausschreibung für die Fachrichtung wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Physik, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbares.

Energie- und Ressourceneffizienz sind Schlüsselbegriffe in der heutigen Produktionstechnik. Durch den Einsatz von Leichtbautechnologien kann die notwendige Energie für Maschinen und Anlagen verringert werden. Werkzeugmaschinen für die Holz-, Verbund- und Kunststoffbe- und –verarbeitung und die Metallzerspanung sind mit zahlreichen Antrieben und Hilfsaggregaten mit hohem Energiebedarf ausgestattet. Eine Schlüsselkomponente ist die Motorspindel. Während des Zerspanungsprozesses dissipiert die Motorspindel Wärme, die gezielt und schnell abgeführt werden muss. Ansonsten kann die Lebensdauer der Motorspindel negativ beeinflusst und die Maßgenauigkeit der bearbeiteten Werkstücke nicht gewährleistet werden. Zum Abtransport der Wärme stehen verschiedene Lösungsansätze zur Verfügung. Beispielsweise können mit Hilfe der additiven Fertigungstechnologie gänzlich neue Wege bei der Konstruktion und Realisierung von Leichtbaukomponenten eingeschlagen werden, die mit bisherigen Fertigungsverfahren nicht oder nur mit hohem technischen und finanziellen Aufwand möglich sind. Diese moderne Technologie soll auch für die Wärmeabfuhr an Motorspindeln eingesetzt und erprobt werden. Modelle, die Wärmesenken und Wärmequellen enthalten, werden in einem laufenden Forschungsprojekt dafür entwickelt.

Der Schwerpunkt des Praktikums liegt in der Planung, dem Entwurf und der Durchführung von experimentellen Untersuchungen von diversen Kühlstrukturen hinsichtlich ihrer technologischen Eigenschaften. Im Rahmen des Praktikums wird mit Ihnen zusammen ein Projekt erarbeitet, das Sie über die gesamte Laufzeit verfolgen und selbstständig bearbeiten. Die Aufgabenstellung wird passend zu Ihrem Hintergrund, den Richtlinien der Ausbildungseinrichtung und Ihren Interessen gemeinsam ausgearbeitet.

Was Sie bei uns tun

  • Recherche über Stand der Technik und Wissenschaft sowie Einarbeitung in die Schwerpunktthematik
  • Selbständige Bearbeitung eines gemeinsam erarbeiteten Projektes
  • Unterstützung bei Planung, Entwurf und Durchführung von experimentellen Versuchen
  • Dokumentationen und kritische Reflektion der experimentellen Untersuchungen
  • Unterstützung bei unterschiedlichen Forschungsprojekten im täglichen Arbeiten

Was Sie mitbringen

  • Spaß bei der Planung, dem Entwurf und der Durchführung von experimentellen Untersuchungen
  • Hohe Arbeitsmotivation, selbständige Arbeitsweise und methodische Vorgehensweise
  • Grundkenntnisse in der Messtechnik und in der Programmierung (z. B. DasyLab)
  • Kenntnisse in Wärmeübertragung und mechatronischen Systemen (Motorspindel)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
  • Gute Kenntnisse in MS Office (PowerPoint, Excel)

Was Sie erwarten können

Die Tätigkeit bietet Ihnen die Möglichkeit, in aktuellen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen mitzuwirken. Die Stelle zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt an verschiedenen Aufgabenstellungen, gekoppelt mit interessanten experimentellen Untersuchungen, aus. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die Gelegenheit, erste Kontakte zu industriell orientierten wissenschaftlichen Mitarbeitern zu knüpfen, und flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrem Studium passen, runden die Tätigkeit ab. Eine Weiterführung der Tätigkeit zu einer Studienarbeit oder Abschlussarbeit ist möglich. Der Start der Tätigkeit kann sofort erfolgen. Gerne können Fragen in einem persönlichen Gespräch näher erläutert werden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

www.ipa.fraunhofer.de


Kennziffer: 63945 Bewerbungsfrist:

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Praktikum im Bereich Leichtbau, Schwerpunkt experimentelle thermische Untersuchungen in Stuttgart entdecken.