Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Das Sektorvorhaben Globale Gesundheit berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu Themen der Globalen Gesundheitspolitik. Der Fokus liegt auf den folgenden Themen: Eindämmung von Infektionskrankheiten, digitale Gesundheit und Impfstoffproduktion und Erreichung von Universal Health Coverage in drei Schwerpunkten (SPs). SP 3 ist in zwei Handlungsfelder aufgeteilt, die zu folgenden Themenschwerpunkten arbeiten: 1) Universal Health Coverage, Gesundheitssystemstärkung, Gesundheitsfinanzierung, multilaterale Prozesse, Global Health Governance und 2) Fachberatung zu Infektionskrankheiten (HIV, TB, Malaria, etc.) und nicht-übertragbaren Krankheiten (Non-Communicable Diseases, NCDs), mentale Gesundheit, Gender, Inklusion und Gesundheitsfachkräfte. Das Sektorvorhaben steht dem Auftraggeber BMZ als Ressource zu oben genannten Themen zur Verfügung. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die Politikgestaltung im Bereich Globale Gesundheit unmittelbar zu beraten.
Im Rahmen Ihres Praktikums werden Sie in beiden Handlungsfeldern des SP 3 des Sektorvorhabens Globale Gesundheit zu konkreten Arbeitspaketen unterstützend eingesetzt und haben u.a. folgende Aufgaben:
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Long (julia.long@giz.de) und Herr Zeidler (andreas.zeidler@giz.de) zur Verfügung.