Zur Unterstützung für unser ehrenamtliches Team suchen wir ab 5. Mai 2025 eine/n Praktikanten/in. Das Praktikum hat eine Dauer von mindestens drei Monaten und kann auch in Teilzeit mit 20 Wochenstunden absolviert werden.
Das Projekt westend open.med in Hamburg bietet seit 2011 medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung. Neben einer wöchentlich stattfindenden allgemeinmedizinischen Sprechstunde findet jeweils einmal monatlich eine Frauen- und eine Kindersprechstunde und eine Hebammensprechstunde in Kooperation mit dem Haus für Geburt und Gesundheit statt.
Unser Team umfasst neben zwei Referentinnen in der Leitung und einem Sozialarbeiter aktuell rund 20 Ehrenamtliche, die dafür sorgen, dass auch Menschen ohne Krankenversicherung ihr Recht auf medizinische Versorgung verwirklichen können.
Das sind Ihre Aufgaben
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der medizinischen Konsultationen, Sozialanamnesen und Sozialberatungen
Empfang und Betreuung von Patient*innen, Weitervermittlung zu medizinischen Einrichtungen und Fachberatungsstellen
Erhebung und Aufbereitung projektrelevanter Daten
Unterstützung bei der Vernetzung und Bekanntmachung des Angebots bei der Zielgruppe und anderen Organisationen/Anlaufstellen im Hilfesystem
Unterstützung bei der Konzeption und Gestaltung von Factsheets, Selbsthilfe-Materialien und Ratgebern
Hospitation bei Konferenzen mit Kooperationspartner*innen
Das bringen Sie mit
Sie absolvieren ein Studium der Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Pflege, Medizin oder in einem vergleichbaren Fachbereich
Sie arbeiten gerne im Team und identifizieren sich mit der Zielsetzung des Trägers hoffnungsorte hamburg und Kooperationspartners Ärzte der Welt e.V.
Sie verfügen über ein hohes Maß an Empathie und sind sensibel gegenüber Menschen in prekären Lebenslagen
Sie arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst
Das bieten wir
Einen umfassenden Einblick in die Projektarbeit einer Non Profit Organisation
Praktische Erfahrungen für Ihr Studium oder Ihren späteren Beruf
Bewegende und bereichernde Begegnungen in einem multikulturellem Arbeitsumfeld
Eine Arbeit in einem kleinen, dynamischen und engagierten Team
Persönliche Betreuung, Möglichkeit zur Hospitation anderer Einrichtungen
Klingt gut?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne bei der Projektleitung Jacqueline Evers, telefonisch (+49 157 38224196) oder schreiben Sie uns eine E-Mail: evers{at}hoffnungsorte-hamburg.de