Policy Analyst*in (m/w/d) in der Policy Unit

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Leibniz-Gemeinschaft
Potsdam
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 3 Tagen
Jobbeschreibung

14.02.2025

Policy Analyst*in (m/w/d) in der Policy Unit

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimafolgen und nachhaltige Entwicklung. Es ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem Gebiet und bietet Natur- und Sozialwissenschaftler*innen aus aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente interdisziplinäre Forschung.

Für das Drittmittelprojekt „Ariadne“ sucht das PIK für den Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Policy Analyst*in (m/w/d) in der Policy Unit

(Stellenausschreibungsnummer: 07-2025 Policy Analyst)

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.07.2026. Bei Projektverlängerung bzw. erfolgreicher Drittmitteleinwerbung ist eine Verlängerung möglich. Die Vergütung bemisst sich entsprechend der Vorgaben des Tarifvertrags der Länder (TV-L Brandenburg). Für diese Stelle ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden/Woche (Vollzeit) vorgesehen. Die Stelle ist für Teilzeit geeignet.

Das Projekt

Als Mitarbeiter*in des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung werden Sie Teil der Policy Unit des Verbundprojektes „Ariadne“ und sind an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft tätig. Als Policy Analyst*in umfassen ihre Aufgaben die Policy Arbeit im Bereich der Energiewende, die Konzeption von Veranstaltungen und der Ausbau des Stakeholder Netzwerks. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekt arbeitet das PIK mit zwei Dutzend weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen, um Entscheider*innen eine verbesserte wissenschaftliche Grundlage zur Gestaltung der deutschen Energiewende zu verschaffen. Zu den Verbundpartnern gehören unter anderem die Fraunhofer-Gesellschaft und die Wirtschaftsforschungsinstitute RWI und DIW.

Ihre Aufgaben umfassen

  • Mitarbeit in der wissenschaftlichen Arbeit des Projekts
  • Initiierung und Verfassen von politiknahen Produkten, wie z.B. Policy Briefs, Kurzdossiers
  • Koordination der verschiedenen politikrelevanten Produkte aus den Arbeitspaketen von Ariadne
  • Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen und Dialogformaten mit Stakeholdern, unter anderem der Ariadne Politikwerkstatt 2025
  • Stärkung, Ausbau und gezielte Ansprache des Ariadne Stakeholder Netzwerks
  • Recherchen zu aktuellen politischen und fachlichen Fragen
  • Mitarbeit in der strategischen Weiterentwicklung der Policy Unit am PIK
Sie verfügen über

  • Sehr guter Masterabschluss, z.B. Politik-, Sozial-, oder Wirtschaftswissenschaften
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen klima- und energiepolitischen Debatten sowie hohe Auffassungsgabe für ökonomische, politische und juristische Zusammenhänge
  • Sehr gutes Verständnis der politischen Prozesse und der relevanten Akteure, idealerweise aus einer vorherigen Tätigkeit im politischen Bereich
  • Sehr gute Netzwerk-Fähigkeiten
  • Fähigkeit, wissenschaftliche Texte allgemeinverständlich aufzubereiten
  • Erfahrung in der Durchführung von Veranstaltungen sowie in der Moderation
  • Hohe Motivation, an Themen des Klimaschutzes und der nachhaltigen Entwicklung zu arbeiten
Wir erwarten von Ihnen

  • Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • Hohe verbale Kompetenz in Wort und Schrift in deutscher sowie englischer Sprache
  • Methodisches und systematisches Vorgehen
  • Strukturiertes und zielorientiertes Denken
  • Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • Idealerweise Erfahrung in der Arbeit an Schnittstellen
  • Kreativität und Offenheit für neue Lösungsansätze
  • Teamfähigkeit
Wir bieten

  • die Mitarbeit in einem engagierten, multikulturellen und interdisziplinären Team
  • Interessante Einblicke in die politischen und wissenschaftlichen Debatten rund um Klimaschutz und Energiewende
  • die Chance, an der Bewältigung einer der wesentlichen Zukunftsaufgaben aktiv mitzuwirken
  • ein spannendes Umfeld in einem international renommierten Forschungsinstitut mit einem attraktiven Arbeitsplatz auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg
  • die Möglichkeit zeitlich flexibel und mobil (bis zu 50% der Arbeitszeit) zu arbeiten
  • ein tarifliches Entgelt, tarifliche Leistungen sowie einen Zuschuss zum Jobticket oder zum Deutschland-Ticket Job.

Das PIK legt Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt, daher begrüßen wir Bewerbungen ohne Foto. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden bei der Einstellung berücksichtigt, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Behinderung, Betreuungspflichten oder Alter. Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Wissenschaft an und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Das PIK unterstützt die Rückkehr aus der Elternzeit.

Bitte bewerben Sie sich schnellstmöglich, spätestens bis zum 16.03.2025 direkt über unser Bewerbungsformular unter diesem Ausschreibungstext auf unserer Webseite. Die Position bleibt offen bis die Stelle besetzt ist.

Haben Sie einen internationalen Studienabschluss, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Sollten Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, berücksichtigen Sie bitte, dass Sie diese gegebenenfalls anfordern müssen, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite ZAB.

Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Ann-Katrin Schenk gern zur Verfügung.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Policy Analyst*in (m/w/d) in der Policy Unit in Potsdam entdecken.