Sollte Ihr Pferd mal einen Schaden anrichten, bleiben Sie finanziell fest im Sattel.
Jeder Reiter weiß: Selbst das gelassenste Pferd kann mal scheuen oder durchgehen. Und eine Pferdestärke kann großen Schaden verursachen. Unsere Pferdehalterhaftpflichtversicherung schützt Sie als Pferdehalter vor den finanziellen Folgen.
Verlässlicher Kostenschutz für Schäden, die Ihr Pferd verursacht
Fremdreiterrisiko eingeschlossen: Ihre Reitbeteiligung ist mitversichert
Auch abgedeckt: Flurschäden und Weiderisiko
Ganz einfach: Ihr zuverlässiger Schutz vor Kosten, die Ihr Pferd durch einen Schaden verursacht – und so andere schädigt.
Als Pferdehalter wissen Sie selbst am besten, was Pferde für athletische, kraftvolle Tiere sind. Mit ihrer enormen Stärke können sie großen Schaden anrichten. Weil sie Fluchttiere sind, geschieht das häufig ohne böse Absicht. Dafür aufkommen müssen Sie natürlich trotzdem. In voller Höhe und wenn erforderlich, Ihr ganzes weitere Leben lang. Denn nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB § 833) sind Sie für Ihr Tier haftbar.
Keine Sorge: Unsere leistungsstarke Pferdehaftpflicht erstattet für Sie den Schaden bis zur vertraglich vereinbarten Versicherungssumme. Bei Vermögensschäden ebenso wie bei Personenschäden. Mit diesem Gefühl können Sie gleich viel entspannter ausreiten!
Wichtig zu wissen:
Pferdehaltung gilt als Risiko
Sie tragen keine Schuld an einem von Ihrem Pferd verursachten Schaden? Das ist vor dem Gesetz in der Regel unerheblich. Denn bereits die Haltung eines Reit- oder Zugtiers wird als ein Risiko eingestuft. Deshalb werden etwaige Schadenersatzansprüche nur dann reduziert, wenn auch dem Geschädigten ein eigenes Verschulden nachzuweisen ist.
Wenn Ihr Pferd andere schädigen sollte, können Sie auf unsere finanzielle Unterstützung zählen. Ohne Wenn und Aber. So stehen wir Ihnen als Pferdehalter zum Beispiel zur Seite, wenn Ihr Tier …
Beruhigend zu wissen: Wir zahlen sogar dann, wenn Sie Ihr Pferd ohne Sattel, Zaumzeug oder Trense geritten beziehungsweise geführt haben.
Alle detaillierten Infos zu unserem Haftpflicht-Schutz finden Sie in unseren
Mit unserer Pferdehaftpflichtversicherung setzen Sie auf weitreichenden Schutz, unter anderem für:
Sind Reiter und Pferd nicht sehr vertraut miteinander, ist das Risiko eines Schadens größer. Gut, dass sich Ihre Pferdhaftpflicht auch auf Reitbeteiligungen und Reitbegleitungen erstreckt – Personen, die sich für eine bestimmte Zeit an den Unterhaltskosten Ihres Tieres beteiligen und es dafür reiten.
Als privater Pferdehalter haben Sie Immobilen gemietet, zum Beispiel eine Stall-Box, eine Reithalle oder ein Paddock? Sollte Ihr Pferd einmal einen Schaden daran verursachen, können Sie gelassen bleiben: Wir stehen dafür gerade! Das Gleiche gilt für geliehene oder gemietete Pferdeanhänger (in der Premiumvariante bis zur Versicherungssumme).
Ihr Pferd hat auf der Koppel seinen Platz in der Rangordnung verteidigt? Wir übernehmen die Tierarztkosten für das Pferd, das bei der Kabbelei zu Schaden kam. Auch wenn Ihr Pferd beim Ausritt durchgehen und ein Erntefeld verwüsten sollte, tragen wir für Sie den Schaden. Das gibt Sicherheit!
In Ihrer Pferdebox stakst ein Fohlen auf unsicheren Beinen umher? Wir freuen uns für Sie! Was mögliche Schäden betrifft, so können Sie ganz entspannt bleiben: Solange sich das junge Pferd in Ihrem Besitz befindet, ist es bis zum Alter von 18 Monaten mitversichert.
Ihr Pferd wird durch ein anderes verletzt und dessen Halter hat keine Pferdeversicherung? Kein Problem! Wir übernehmen für Sie als Pferdehalter die dadurch entstandenen Kosten, zum Beispiel die Tierarztrechnung (Forderungsausfalldeckung).
Ihre Tierarztrechnung wird trotz Versicherung des anderen Tierhalters nicht im vollen Umfang beglichen? Dann springen wir auch in diesem Falle für Sie ein: Wir tragen verbleibende Kosten bis 10.000 Euro.
Unsere Pferdehaftpflichtversicherung ist günstiger, als Sie vielleicht glauben. Wie hoch Ihre Beiträge genau sind, hängt insbesondere von der gewählten Versicherungssumme ab. Denn Sie als Pferdehalter bestimmen selbst, in welcher Höhe Sie etwaige Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden abdecken.
Auf den ersten Blick ist die Höhe der Deckungssummen vielleicht überraschend. Dafür gibt es jedoch einen guten Grund: Auch von Pferden verursachte Unfälle können beträchtliche Kosten nach sich ziehen. Nicht nur Schmerzensgeld und Behandlungskosten summieren sich auf. Kommt es schlimmstenfalls zu einer Berufsunfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit, entsteht schnell ein finanzieller Schaden in Millionenhöhe.
Das kann sich für Sie rechnen: Entscheiden Sie sich einfach für eine Selbstbeteiligung, um die Höhe Ihrer Monatsbeiträge zu beeinflussen. Sie können keine, 150, 250, 500 oder 1.000 Euro Selbstbeteiligung vereinbaren.
Zum Herunterladen und Ausdrucken: Als unser Kunde erhalten Sie kostenfrei Zugang zu rund 1.000 Musterschreiben und -verträgen aus vielen Rechtsbereichen, zum Beispiel Deckvertrag für Pferde und Testament für Tierhalter – damit für Ihr Pferd im Fall der Fälle gut gesorgt ist.
Dank unserer zahlreichen Geschäftsstellen im gesamten Bundesgebiet finden Sie immer einen persönlichen Berater in Ihrer Nähe. Und wenn Ihnen der telefonische Kontakt lieber ist, erreichen Sie uns rund um die Uhr zum Festnetztarif!
Wir sind unabhängig
Die ARAG ist der größte Versicherer Deutschlands in Familienbesitz – und damit ganz und gar unabhängig. Als echtes Familienunternehmen handeln wir jederzeit vertrauenswürdig und verlässlich.
Wir sind international erfahren
Als unabhängiger Qualitätsversicherer bieten wir knapp sechs Millionen Kunden in 19 Ländern ausgezeichnete Versicherungen rund um die Themen Recht, Absicherung,
Gesundheit und Vorsorge.
Pferdehaftpflicht online abschließen
Schnell und bequem zu Ihrer Pferdehaftpflichtversicherung! Berechnen Sie im ersten Schritt Ihren Beitrag und schließen dann mit Ihren persönlichen Angaben den ARAG Haftpflicht-Schutz speziell für Pferdehalter ab.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Absicherung für Ihren Reitverein
Als Deutschlands größter Verbands- und Vereinsversicherer sorgen wir für den passenden Schutz in Ihrem Reitverein.
Auch der treueste Vierbeiner kann tierisch Schaden anrichten. Wir bewahren Sie vor den finanziellen Folgen.