Du bist das Gesicht zum Kunden bei den Themen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenanzeigen (SEA) und entwickelst basierend auf die Kundenanforderungen passende Maßnahmen (insbesondere im On-Page Bereich zur Steigerung der Sichtbarkeit)
Zur Auswahl von passenden Maßnahmen nimmst du Analysen vor, wie zum Beispiel (Online-)Wettbewerbsanalysen oder Keyword-Analysen
Die dabei relevanten SEO-optimierten Landing-Pages werden von dir betreut: Die Umsetzung erfolgt zusammen mit Textern und Grafikern in Content-Management- und Shopsystemen (WordPress / Shopware)
Die Entwicklung, Steuerung und Optimierung von SEO- und SEA-Kampagnen werden deinerseits übernommen
Abschließend kümmerst du dich um das Controlling und Reporting der Kampagnen – dafür werden übliche Online-Marketing-Tools wie Google Analytics und Google Data Studio angewendet
Enge Zusammenarbeit mit dem Team Social Media
Dein Können
SEO-Kenntnisse
Verständnis von On-Page und Off-Page-Optimierung
Erfahrung mit Keyword-Recherche und -Analyse
Kenntnisse über technische SEO-Aspekte wie Crawling, Indexierung und Site-Struktur
Vertrautheit mit SEO-Tools wie Google Analytics, Google Search Console, Sistrix etc.
SEA-Kompetenzen
Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung von Kampagnen bei Plattformen wie Google Ads, Meta Ads, Bing Ads
Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von PPC-Kampagnen für maximale Effizienz
Kenntnisse im Bereich A/B-Testing und Conversion-Rate-Optimierung
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Datenanalyse und Interpretation von Metriken zur Leistungsbewertung
Erfahrung mit Webanalysen, um Zielgruppenverhalten zu verstehen
Content-Marketing-Verständnis
Grundlegende Fähigkeiten im Content-Erstellen oder zumindest ein gutes Verständnis davon, welche Inhalte online gut ranken
Technische Affinität
Grundkenntnisse in HTML/CSS sind oft hilfreich
Verständnis von CMS-Systemen wie WordPress
Strategisches Denken
Fähigkeit, umfassende SEO- und SEA-Strategien zu entwickeln, die auf Unternehmensziele abgestimmt sind
Kommunikationsfähigkeiten
Klarer Ausdrucksstil sowohl schriftlich als auch mündlich, um Ergebnisse zu präsentieren oder Strategien zu erklären
Anpassungsfähigkeit
Offenheit für Veränderungen in einem sich schnell entwickelnden Umfeld wie dem digitalen Marketing
Projektmanagement-Fähigkeiten
Zeitmanagement und Organisationstalent, um mehrere Kampagnen gleichzeitig zu verwalten