Ob Kunststoff, Chemie oder Schifffahrt – immer mehr Industriezweige setzen auf Produkte und Rohstoffe, die eine verminderte CO 2 -Bilanz aufweisen. Nachhaltig hergestelltes Methanol spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle: In der Kunststoffindustrie dient es als Basis für Olefinsynthesen (Ethylen und Propylen), in der Schifffahrt kommt es als alternative Kraftstoff zum Einsatz, die Chemieindustrie nutzt Methanol als Basischemikalie für zahlreiche Folgeprodukte.
An dieser Stelle kommen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Fraunhofer UMSICHT ins Spiel: Wir beschäftigen uns schon lange mit der Synthesegaschemie – konkret mit der Herstellung von Methanol und Dimethylether aus Synthesegasen. Unser Institut verfügt über mehrere Versuchsanlagen in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Untersuchungsschwerpunkten, die wir in erster Linie im Rahmen des Verbundprojektes Carbon2Chem einsetzen. Konkret umfasst unser Wertangebot:
Ziel ist die konkrete Ausarbeitung der in der ersten Projektlaufzeit entwickelten Prozesskonzepte zur Herstellung von Methanol aus den Kuppelgasen der Hütte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Scale-up von der Labor- zur Pilotanlage im Technikum.