Das KRH Klinikum Region Hannover ist ein Verbund von 10 Krankenhäusern in der Trägerschaft der Region Hannover. Als einer der größten öffentlichen Klinikbetreiber versorgen wir mit 8.500 Beschäftigten rund 131.000 Patientinnen und Patienten jährlich stationär und mehr als 180.000 ambulant. Damit gehören wir zu den leistungsstarken regionalen Schwerpunktversorgern. Wir stehen für innovative Medizin, Pflege und Therapie.
Das KRH bietet eine Vielzahl an attraktiven Benefits: von Fahrrad-Leasing und Sportangeboten bis hin zur betrieblichen Altersvorsorge. Entdecken Sie alle Details zu unseren Benefits hier. Das KRH ist einer der ersten kommunalen Klinikverbünde, der mit strategischer Neuausrichtung auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen reagiert; damit wird das Unternehmen perspektivisch zu einem der modernsten Klinikkonzerne Deutschlands. Daher sind unsere Standorte im Wandel.
Aufgaben:
Die Organisation und Koordination der Patientensteuerung auf Stations- und Klinikumsebene
Die Schnittstellenfunktion zwischen Patient*innen, Ärzten, Pflege und Erlösmanagement
Das Erstellen von internen und externen Statistiken sowie regelmäßigen Kennzahlenanalysen
Die Optimierung, Weiterentwicklung und Sicherstellung von Arbeitsabläufen und Prozessen im interdisziplinärem Setting
Qualifikationen:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte / Arzthelferin mit mehrjähriger Berufserfahrung gern in verschiedenen Fachabteilungen, idealerweise mehrjährige Erfahrung im Schnittstellenmanagement
Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
Fundiertes Wissen rechtlicher Grundlagen zur Abrechnung und Erbringung stationärer und ambulanter Leistungen
Die Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und am Nachmittag
Gute Kenntnisse und sichere Anwendung von Microsoft Office Produkten sowie mit SAP und ferner sicherer Umgang mit Belegungs-Tools und Plantafel