Als Lead Technical Consultant übernimmst du die Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung unserer technischen Projekte. Du sorgst dafür, dass das Entwicklerteam effizient arbeitet, die technische Qualität hoch bleibt und Projekte pünktlich geliefert werden. Dabei arbeitest du eng mit dem CTO, den PMs/POs und den Solution-Teams zusammen, um sicherzustellen, dass Kundenanforderungen technisch optimal umgesetzt werden.
Projektsteuerung & Delivery Management (35%)
Sicherstellung der erfolgreichen Umsetzung aller Entwicklungsprojekte
Koordination zwischen Kundenanforderungen, Entwicklung und PMs/POs
Verantwortung für die Einhaltung von Zeit-, Budget- und Qualitätszielen
Identifikation und Beseitigung von Engpässen im Entwicklungsprozess
Führung & Team-Management (30%)
Fachliche Führung der Pimcore-Entwicklerteams
Förderung von Best Practices in der Softwareentwicklung
Zusammenarbeit mit dem CTO zur Optimierung der Entwicklungsprozesse
Teamentwicklung, Mentoring und regelmäßige Feedbackgespräche
Qualitätsmanagement & Prozessoptimierung (20%)
Einführung und Durchsetzung von Entwicklungsstandards
Zusammenarbeit mit dem CTO zur Verbesserung der technischen Exzellenz
Optimierung der Entwicklungsprozesse zur Effizienzsteigerung
Überwachung von Code-Reviews, Testing und Deployment-Prozessen
Kundenkommunikation & Beratung (15%)
Enge Zusammenarbeit mit Kunden zur technischen Klärung von Anforderungen
Unterstützung des Sales-Teams bei der Akquise durch technische Beratung
Übersetzung von Kundenanforderungen in umsetzbare technische Konzepte
Eskalationsmanagement und Problemlösung bei technischen Herausforderungen
Mehrjährige Erfahrung in der digitalen Produktentwicklung, IT-Consulting oder technischen Projektleitung
Tiefes Verständnis für moderne Technologien, Systemarchitekturen und agile Methoden
Erfahrung in der Steuerung von interdisziplinären Teams und komplexen Projekten
Kommunikationsstärke und analytisches Denkvermögen, um Kundenanforderungen strukturiert aufzunehmen und in umsetzbare Lösungen zu überführen
Erfahrung mit gängigen Tools für Anforderungsmanagement, Projektsteuerung und Qualitätssicherung
Begeisterung für Technologie und die Fähigkeit, Entwickler fachlich anzuleiten und weiterzuentwickeln
Chance, an der Spitze der digitalen Innovation zu arbeiten
Flexible Arbeitszeiten und Remote-Möglichkeiten
Persönliches Weiterbildungsbudget
Moderne Arbeitsmittel und attraktive Büroräumlichkeiten
Regelmäßige Team-Events und eine offene Unternehmenskultur
Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Unternehmensentwicklung