Landschaft studieren - wo besser als in Mecklenburg-Vorpommern
Großflächige, weitestgehend natürliche Landschaftsbereiche, eine ausgeprägte Kulturlandschaft und viele historische Parkanlagen vor dem Hintergrund der Anforderungen aus Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Ressourcen-Management, Tourismus und Naturschutz.
Das Studium bereitet auf die vielfältigen Tätigkeitsfelder im Bereich der Landschaftsarchitektur von der Objektplanung bis zur Landschaftsplanung vor und beinhaltet die wesentlichen Elemente der „grünen“ Ausbildung wie Landschaftsplanung, Gartenarchitektur, städtische Grünplanung, Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, ökologische Planung und Natur- und Landschaftsschutz.
Es dauert 8 Semester, beinhaltet ein Praktikumssemester und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.
Das Studium bietet ausreichend Raum für ein intensives Projektstudium, in dem Zeit für fachliche Vertiefungen aber auch weitergehende Interessen bleibt.
Der Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur ist Teil des hochschulübergreifenden Konzepts zur Ingenieurausbildung im Bereich Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept) des Landes Mecklenburg-Vorpommern.